Programmieren - alles kontrollieren 4.934 Themen, 20.613 Beiträge

News: Ungünstig kommuniziert

Microsoft bekräftigt Weiterentwicklung von Silverlight

Michael Nickles / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Vor rund drei Jahren hat Microsoft die erste Version von Silverlight rausgelassen und hartnäckig drum gekämpft, es als Flash-Alternative zu etablieren. Inzwischen ist Silverlight bei der Version 4.0 angelangt und hat sich wohl recht ordentlich verbreitet, wird als Plugin von vielen akzeptiert.

Bei Silverlight geht es nicht nur um "Flash-verwandte" Web-Technik, auch als bevorzugte "Entwicklungs-Plattform" für Handy-Apps wurde es bereits im Vorfeld von Windows Phone 7 beworben. Jetzt hat sich Microsoft bezüglich Silverlight recht heftig ins eigene Knie geballert, Entwickler restlos verwirrt.

Auf der Microsoft Entwicklerkonferenz PDC 2010 wurde vergangene Woche wohl etwas unglücklich kommuniziert. Da wurde der neue kommende Web-Standard HTM5 als ultimative plattformübergreifende Lösung gelobt, von Silverlight war kaum noch die Rede. Beobachter bewerteten das als einen klaren Kurswechsel bei Microsoft, als eine endgültige Absage an Silverlight.

Jetzt ist sich der zuständige Microsoft-Chef Bob Muglia wohl drüber klar geworden, dass er sich bezüglich Silverlight recht ungünstig ausgedrückt hat und versucht mit einer Richtigstellung in seinem Blog nachzubessern. Er beginnt seine Erklärung damit, dass die PDC-Konferenz ja mit Silverlight-Technik live ins Internet gestreamt wurde und mehr als 100.000 Entwickler zugeguckt und in ihrem Feedback von einer überwältigenden Streaming-Qualität begeistert waren.

Bei der PDC-Präsentation wurde zwar vorwiegend (beziehungsweise fast nur) von HTML5 geredet, Silverlight soll laut Muglia allerdings weiterhin eine wichtige Strategie von Microsoft bleiben und natürlich weiterentwickelt werden. Und Silverlight soll auch weiterhin die einzige Entwicklungs-Plattform für Windows Phone 7 bleiben.

Michael Nickles meint: Da ist die Kommunikation ja wirklich übel schief gelaufen. Natürlich wird Silverlight bestehen bleiben und Microsoft wird das weiterentwickeln. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass HTML5 bisherige Techniken wie "Flash" oder Alternativen wie Silverlight dazu rasch überflüssig machen wird.

Obgleich an HTML5 schon recht lange rumgefummelt wird, ist der Weg noch steinig. Erst die nächste Generation der Browser wird damit beginnen HTML5 wirklich zu unterstützen. Und man sieht ja, wie lange schon wegen des "lumpigen" Video-Tags rumgezofft wird, sich die Hersteller nicht mal beim billigen Abspielen von Videos auf einen Standard einigen können.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Michael Nickles „Microsoft bekräftigt Weiterentwicklung von Silverlight“
Optionen

Sobald der Breitbandausbau wirklich erfolgt ist und die Browser sich bis dahin entsprechend weiterentwickelt haben, wird sowieso meiner Einschätzung nach so gut wie alles nur noch gestreamt, vor allem Spiele. Und wenn es mal soweit ist, ist die Frage, warum man sich dann eigentlich ein teures Windows holen soll, wenn es doch kostenlose Alternativen gibt.

Ich bin wirklich gespannt, was wir in den nächsten 2 Jahren diesbezüglich alles erleben werden. Vor allem, wenn Google es mit ChromeOS vormacht, was alles machbar ist (oder eben auch nicht, man wird sehen).

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen