Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

E-IDE auf SATA - welcher Adapter? Master/Slave - wichtig???

Blecky / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Ich nutze in meinem Rechner eine 160GB SATA Platte als Systemplatte (WIN XP).

Nun möchte ich etwas herumexperimentieren, mit Linux und auch mit Win7, da ich mir noch nicht sicher bin ob und wohin ich umsteige.

Das ganze will ich natürlich nicht auf meiner Systemplatte machen.
Zum herumprobieren will ich eine im "Fundus" vorhandene E-IDE Platte (WD Caviar SE 160GB) über einen E-IDE auf SATA Adapter anschließen.

Welcher Adapter taugt da was?
Ich will kein Superluxusteil, - aber eben auch keinen Kernschrott.

Und, wenn ich EIDEauf SATA adaptiere - muß ich dann noch die Master/Slave Einstellung der Platte berücksichtigen oder ist das durch die Adaptierung auf SATA hinfällig?

Danke im voraus,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Moin Hewal, er möchte ja seine alten IDE-Platten über S-ATA betreiben. Bei den...“
Optionen
wird dazu meist ein, oder mehrere S-ATA deaktiviert

wäre mir neu, obwohl ich das nicht definitiv bestreiten will.
Da ich meist mit Gigab.-boards arbeite, habe ich das bisher noch nicht erlebt.
Bei denen gibts zB 5x-Sata und einen IDE-Pfosten. Macht bei Vollbelegung 7 Geräte.

Was die Adapter angeht:
Ich habe bestimmt 4 oder 5 verschiedene seinerzeit ausgetestet. Mit Gehäuse und ohne.
Ergebnis: Mal gehts, mal nicht, leider. Ich betrachte das mittlerweile als Übergangslösung und experimentier damit aus Stabil.-Gründen nicht mehr rum. Festeingebaute HDD sind SATA und basta, zumal die Preise dermassen in den Keller gefallen sind.
Noch vorhandene IDE-HDD werden entweder intern an IDE direkt angeschlossen oder per USB als Datengräber.

hth
Gerd
bei Antwort benachrichtigen
Dankeschön! Blecky