Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.694 Beiträge

Unberechtigte Zugriffsversuche auf Ihren PayPal

stabi / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Sehr geehrter....
Während einer Routineüberprüfung wurden Unregelmäßigkeiten bezüglich Ihrem PayPal Account
festgestellt.

Es wurde in den verganenen Wochen mehrfach versucht sich unrechtmäßig Zugang zu Ihrem
Konto zu verschaffen.

Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen bitten wir Sie in unserem Sicherheitscenter ein
zusätzliches geheimes Frage/Antwort Paar festzulegen, welches in Zukunft bei verdächtigen
Transaktionen von Ihrem Konto abgefragt werden kann.

Unser Sicherheitscenter erreichen Sie unter folgender Adresse: accountsicherheit-paypal.com


Sollten Sie diese zusätzliche Schutzmaßnahme nicht aktivieren wird Ihr PayPal Konto,
um Missbrauch zu verhindern, bei der nächsten Unregelmäßigkeit gesperrt bis Sie uns eine
notariell beglaubigte Kopie Ihres Personalausweises zusenden um Ihre Identität zu bestätigen.

Dieses Vorgehen dient einzig dem Schutz unserer Kunden, wir bitten die Unannehmlichkeiten zu
entschuldigen.


Mit freundlichen Grüßen,

Julia Tramm
Kundenservice


Achtung:

Derzeit sind wieder verstärkt Phishing Mails im Umlauf!
Sie können sich darauf verlassen: Unsere E-Mails kommen immer ohne Anhang.
Wir werden Sie in einer Mail auch nie auffordern, eine der folgenden Informationen preiszugeben:

* Ihre PayPal Zugangsdaten
* Ihre Kreditkartennummer oder Kontoverbindung
* Ihren vollständigen Namen
* die PIN oder TAN Ihres Bankkontos

Absender Mail ist: sicherheit@paypal.com
Ist das ein fake oder ist die mail von paypal.
Ich benutze zum einlogen bei ebay und paypal zusätzlich nur einen pin generator von paypal.
Wie soll ich mich verhalten.
VIielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_23570 „Schlag mich nicht, aber beim IE6 genauso. Und ich wüsste nicht wie ich da auf...“
Optionen

Die richtige Seite ist da halt paypal-deutschland.de oder paypal.com und nix anderes.

Vor der URL zeigt der Firefox das übrigens auch in grün an, das haben die Chinesen (oder doch Russen?) nicht richtig kopiert.

Sonst aber eine sehr gute Fälschung, ne bessere habe Ich noch nie gesehen...

Bei ner Email sollte man Whois halt schon befragen oder zumindestens googlen oder am Besten gleich in die Tonne treten!

bei Antwort benachrichtigen