wenn du ein Laufwerk anstöpselst nehmen wir einen usb Stick so wird er erkannt aber er ist noch nicht in Gebrauch, dazu wird er eben eingehängt. Diese spezielle Eigenheit von Linux hat so seine Vorteile und ist erstmal ungewohnt. Zu den Partitionen wie wir es unter dem Win kennengelernt habe ist folgendes aus dem Ubuntuuser wiki zu zitieren:
"Das Problem der Fragmentierung wird oft als Grund gesehen Verzeichnisse auszulagern, jedoch spielt dies bei Desktop-Usern unter Linux nur eine minimale Rolle die vernachlässigt werden kann und sollte." Dazu weiter von mir, die Sicherheit deiner Daten solltest du ohnehin zweckmäßigerweise über ein externes Laufwerk abwickeln, es gibt keinen ersichtlichen Grund warum du vor allem als Anfänger weitere Partitionen anlegen solltest. Der Betrieb wird für dich etwas (für den Anfang) kompliziert, da du dann die Eigenen Daten auch dorthin verschieben musst. Und noch vieles mehr.
Partitionen unter Linux legt man immer über ein Livesystem an, also nie im aktiven Zustand, also Eingehängt, der Festplatte.
Vorredner Link etwas näher am Ziel
http://wiki.ubuntuusers.de/System
hier Punkt Dateisystem und Datenträger
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
du musst also einiges vorher üben bevor du da dran gehst