Na gut... :-))
Habe es, wie schon geschrieben, unter Debian (Lenny) noch nicht ausprobiert - ebensowenig wie unter Ubuntu (10.04), welches bei mir auf meinem "Stromspar-surf-und-Office-PC" läuft. Auch dieser Rechner ist ans "normale" Festnetz per Kabel angeschlossen, da brauche ich keinen Surfstick. Einzig und allein auf meinem Notebook und denen meiner Tochter und meines ältesten Sohnes werden die Sticks gebraucht, und da läuft zumindest bei mir - wie schon geschrieben - Paldo.
Ich habe übrigens den Stick (oder "die" Sticks - sind mittlerweile drei an der Zahl) von Pro7, aber da steckt ja auch Vodafone dahinter.
Das mit dem Network-Manager ist übrigens eine feine Sache. Mit dem Notebook sitze ich manchmal im Garten, dann läuft das automatisch über mein WLAN - bin ich in der Wohnung und schließe das Teil manchmal an, dann stecke ich ein Netzwerkkabel rein, automatisch wird darüber die Verbindung aufgebaut. Wenn ich mal meine Mutter besuche, dann stecke ich einfach den Surfstick rein und ich kann mich ohne Probleme sofort einloggen, ohne großartig irgendwelche Verrenkungen machen zu müssen. So macht das richtig Spaß! :-))
Gruß
K.-H.