Linux 15.012 Themen, 106.867 Beiträge

Bei shell kommandos eingeben und wieder löschen

user_304314 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe Linux ganz neu und habe mir das Buch von Nickles gleich gekauft.
Nirgends steht wie man mit Shell arbeitet. Ich gebe zum Beispiel Scribus ein und es öffnet sich sofort die Seite. Wenn ich aber Open Offiece eingebe kennt shell das nicht.
Ich weis auch nicht wie man die Eingaben wieder löscht.
Mfg

bei Antwort benachrichtigen
Punkt für dich - neanderix
Systemcrasher Borlander „Schon 3.2 PRAXIS: Linux-Konsolen konkret Schluss mit Guru-Getue gelesen? Kein...“
Optionen
Hättest Du übrigens auch leicht mit open herausbekommen können ;-)


Woher soll er das wissen, wenn im Nickles-Linux-Report nix dazu steht?

Mein Tip: Bei Terrashop gibt es immer wieder Restposten zu Linux-Büchern, z.B. Grundlagen zu Konsolenbefehlen ab 1,--Euro.

3 Bücher kann ich da sehr empfehlen:

- Den "Koffler ", dort findest Du sehr viel Information für das Geld. Da bald eine neue Auflage rauskommt, dürtfte die aktuelle bald billiger werden. Darin findest Du sowohl zu Konsolenbefehlen, Bashprogrammierung, diversen Programmen, Installation und noch einiges mehr auf über 1300 Seiten.

- Das Data-Becker-Linux-Grundlagen-Buch. Genauso dick, genauso gut, aber anders strukturiert. Hier geht es noch mehr um Linuxgrundlagen, Konsole und Installation. Es ist daher keine Alternative zum Koffler, sondern eine Ergänung. Allerdings sind hier keine Programme wie OpenOffice usw. beschrieben wie im Koffler.

- Linux in a Nutshell, trotz englichem Titel gibts das Buch in Deutsch. Genauso dick, aber nur Linux-Befehle, im Prinzip nichts anderes als leicht gekürzte ins deutsche übersetzte Man-Dateien. Auch keine Alternative zu Koffler und Data-Becker, aber sehr gute Ergänzung.

Oder Du gibst in der Konsole mal folgendes ein:

man ls

Das ist das englische Handbuch zu dem Befehl. Statt ls (entspricht dem dir-Befehl von DOS) kannst Du natürlich jeden anderen Befehl nehmen.

Wenn Du nur eine kurze Übersicht willst, dann z. B.

ls --help

(vor help zwei Minus-Zeichen!)

Oder Du gibst nach dem Befehl noch folgendes ein

ALTGr-Taste + Größer-kleiner-Taste + less

komplet also z.B.

man ls |less

dann hast Du gleich noch einen Textbetrachter, in dem Du mit den Hoch/runter-Tasten im Text manövrieren kannst.

zweimal hintereinander die tab-Taste ergibt eine Liste aller Befehle, die Dein Linux versteht, meist sind das mehr als 1000.

Darüber hinaus findest Du noch viel Infos in der Linupedis des Linux-Club (www.linux-club.de) oder in den jeweiligen Foren Deiner Distribution (z.B. Opensuse.org. ubuntu.de, usw.)
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen