Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

Sind alle Computer verseucht ?

biberzahn / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich mache das so wie viele, ich lasse den Virenscanner ab und an über das System laufen. Alles in Ordnung keine Meldung.
Jetzt will ich nur mal die Festplatte säubern und benutze "Secure Eraser".
Die gefundenen nicht mehr benötigten Dateien lösche ich auf höchster Stufe.
Und siehe da : Der Virenscanner schlägt 6 x Alarm und präsentiert mir Würmer z.B. Win32:Beagle. Die lassen sich nehme ich mal an in den Container verschieben, aber unscheinbare tmp oder jpg Dateien lassen sich nicht löschen.
Solch eine Meldung kommt gleich nachdem ich einen Virus gelöscht habe. und am Ende des Löschlaufes kommen einige 100 dieser Dateien, die sich nicht löschen lassen.

Und nun gehe ich zu Bekannten, die wie sie meinen keinen Virus auf der Platte haben und lasse den "Secure Eraser" drüberlaufen und dann löschen. Ich erlebe noch 3 x einen etwa gleichen Virenfund. Ohne dieses Programm, wäre mir das nicht aufgefallen. Übrigens am nächsten oder übernächsten Tag, läuft das Spiel genau wieder so ab. Die Würmer generieren sich sicher aus irgendwelchen nicht löschbaren Dateien neu und erst wenn sie durch das Löschenwollen aktiv werden, erkennt sie der Virenscanner.

Hat da einer eine Idee ?
Ich denke Windows auf Speicherkarte oder Stick ist noch die einzige Möglichkeit ins Netz zu gehen. Welche Programm ist dafür bitte zu empfehlen ?
Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman biberzahn „Sind alle Computer verseucht ?“
Optionen

Hey biberzahn.
Wenn dein BS. noch gelaufen ist, dann hast du den Beagle nicht. Denn die Symptome sind wie folgt;

* Die Möglichkeit, im abgesicherte Modus hochzufahren, um den Virus zu entfernen, wird abgeschaltet per Registrylöschung. (Bluescreen)
* Alle Virenscanner werden blockiert und ausgeschaltet.
* Die CPU Last wird ständig auf 100% gehalten. (Arbeiten nur noch im Taskmanager möglich)
* Die Internetverbindung wird entfernt, um auch von dieser Seite keine Maßnahmen gegen diesen Virus zuzulassen.
* Der Wurm tarnt sich mit folgenden Dateien: hldrrr.exe, hidr.exe, srosa.sys und legt nicht sichtbare Ordner an (Rootkit). Sobald ein Ordner mit einem Rootkit Tool gefunden und gelöscht wird, legt er neue an. Zusätzlich kopiert sich die Datei hldrrr.exe in diese verschiedenen versteckten Ordner, sobald versucht wird, diese zu löschen. Da es kaum möglich ist, mit Virenprogrammen alle hldrrr.exe Würmer gleichzeitig zu finden, ist ein Wiederherstellen des Systems fast ausgeschlossen.

Hast du den Beagle, dann hilft nur noch "Neuaufsatz" Denn löschst du einen, schreibt der sich an anderer Stelle neu.
Viel Glück Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen