Linux 14.980 Themen, 106.326 Beiträge

Schmale Linux-Distribution für ältere Notebooks gesucht

schober_66 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Meine Frage wurde bestimmt in der einen oder anderen Form beantwortet. Leider habe ich kein neueres Netbook oder Notebook mit neuerer Technologie. Das Problem bei Linux ist meistens die Treiberversorgung. Eigentlich ist bei älterer Hardware unter Linux die Treiberversorgung gut, aber bei Notebooks gibt es meistens den einen oder anderen Treiber der dann doch noch fehlt.
Ich versuche es hier trotzdem: Ich suche eine einfach zu bedienende schmale Linux-Distribution für Marken-Notebooks mit folgenden Kenndaten:
Toshiba "Portege 7020CT":
- Intel Pentium II mit 266 Mhz.
- 192 Mb RAM
- 6 GB HDD
- 11 Mbit WLAN (Intel PRO/Wireless 2011)
- ADAPTEC USB2.0 - PCMCIAcard
- Kodak DCR325 USB webcam
- DVD- Laufwerk
- Toshiba lief unter win95/win98 bzw. win2000

Acer "Travelmate 512T":
- Intel Celeron mit 300 Mhz
- 512 Mb RAM
- 10 GB HDD
- 11 Mbit WLAN (Intel PRO/Wireless 2011)
- ADAPTEC USB2.0 - PCMCIAcard
- Kodak DCR325 USB webcam
- DVD- Laufwerk
- Acer ist zertifiziert für win98 und NT4

Unter einer schlanken UBUNTU-Linuxversion laufen diese Sperrmüll-Laptops nicht oder sehr zäh.
Im Urlaub sollen die Laptops ihre Dienste als DVD-/CD-Player tun. Vielleicht sogar noch zum Surfen ins Internet über WLAN.
Ich habe zwar im Nickles PC Report 2007/2008 Geexbox-Linux gesehen, aber die Frage ist, ob es auch mit alten Notebooks klarkommt und man im Internet surfen kann.
Wer kann mir Tipps geben?
Vielen Dank im voraus.

Gruß
Markus

bei Antwort benachrichtigen
Damn Small Linux...? Olaf19
Systemcrasher hanttiin1 „Es gibt unter Linux nichts was es nicht gibt, nichts was nicht geht, man muss...“
Optionen
http://de.wikipedia.org/wiki/MoviX
http://de.wikipedia.org/wiki/Geexbox


Geebox wird auf einem der beiden Rechner möglicherweise nicht laufen.
Ich habe es nur auf Rechnern ab 300 MHz zum Laufen gebracht.

MotivX kannte ich noch nicht. Liest sich aber interessant. :)

Puppy kann ich für diese Rechner auch nicht empfehlen. Wie ich oben bereits geschrieben habe, fängt es erst ab 400 MHz an, Sinn zu machen, oder man muß sich nach jedem Mausklick in Geduld üben. ;)

Slitaz ist auch nicht so winzig wie man glaubt. Und es hat Probleme mit seriallen Mäusen.

Aber ab 300 MHz läuft es ziemlich flüssig.
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen