Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Grafikkarte Upgrade von X1300pro auf...?

Mischa D. / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
seit ich vor paar Jahren vergeblich nach einer Verbesserung der Grafikkarte gesucht habe, will ich nun nochmals das Projekt angehen.

DELL-PC XPS 210 (Gehäuse mit Small Form Factor). Das Problem sind die großen Einschränkungen:
-das Netzteil hat nur 275 Watt und kann nicht ausgetauscht werden,
-die Grafikkarte muß Low Profile-Format haben,
-PCI-E x16,
-ohne zusätzlichen Stromanschluß,
-möglichst passiv gekühlt.

Soweit dazu. Nun ist die Auswahl nicht mehr sehr groß. Seit kurzem gibt es ja von ATI HD4xxx und HD5xxx Grafikkarten, die baulich passen würden. Zudem sollen einige Modelle ja sehr sparsam in Sachen Leistungsaufnahme sein.
Kann mir jemand eine Karte empfehlen, die auch ein größeres Plus an Grafikleistung bietet (vielleicht eine Karte mit GDDR3-Speicher) und trotzdem mit der geringen Leistung des Netzteils klarkommt? Zwar wird von den Herstellern eine empfohlene NT-Mindesleistung von 300-400 Watt veranschlagt, aber ich denke sooo sparsam ist die X1300pro auch nicht.

PS.: bei DELL brauche ich nicht nachzufragen, die das letzte Upgrade war die X1300pro.

Gruß Mischa

bei Antwort benachrichtigen
Mischa D. Alpha13 „1. GDDR ist DDR bei Grafikkarten, sonst nix:...“
Optionen

'nAbend,

also je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, um so mehr entdecke ich:
http://www.hartware.de/press_12491.html
Habe mich mal "umgegoogelt" und bin bei der HD5550 auf einen Verbrauch von 12 Watt - idle und 28 Watt beim Spielen gestoßen (für die DDR3-Version) . Das wäre, jetzt mal vom Preis abgesehen, die ideale Kombination - kommt mir allerdings seeeehr wenig Verbrauch vor...
Die oben beschriebene ist mit DDR5 ausgerüstet. Weiß nicht wie sich das auf die Leistungsaufnahme auswirkt und in wieweit das restliche System da Einfluß nimmt.
In meinem Fall: Duo2Core E6600, 4 GB RAM
Übrigens, ich weiß nicht mal, welche Version der PCI-E x16 Slot auf dem Board hat. ob 1.0 oder 2.0. Nicht das da schon Grenzen gesetzt sind. Mal sehn, ob ich noch was darüber in Erfahrung bringen kann. Im Handbuch keine Angabe.

Gruß Mischa

bei Antwort benachrichtigen
1. Rund 35W: ... Alpha13