Linux 14.981 Themen, 106.341 Beiträge

Opensuse 11.3/ Installation von RPM Paketten nicht möglich

cacare / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Ich habe ein grosses Problem!
Ich habe vor ein paar Tagen Opensuse 11.3 auf meinem Laptop installiert, alles funktionierte tadellos. Natürlich wollte ich das System nach meinen wünschen anpassen und habe mir von dieser Internetseite vnstat 1.6 ein Netzwerkmonitor heruntergeladen.
http://rpm.pbone.net/index.php3?stat=3&search=vnstat&srodzaj=3

Nun ich klickte mit der rechten Maustaste auf das vnstat Pakett und wählte installieren. Nach der obligatorischen Passworteingabe startete die Installation wurde aber sofort mit dieser Fehlermeldung abgebrochen:

[PK_TMP_DIR|dir:///var/tmp/TmpDir.C9bExh] Repository already exists.
failed to install file: [PK_TMP_DIR|dir:///var/tmp/TmpDir.C9bExh] Repository already exists.

Habe ich das richtig verstanden vnstat müsste in den Pakettquellen enthalten sein, oder irre ich mich?
Also ging ich ins Pakett management und suchte nach vnstat aber vergeblich, was kann ich da tun?

Auch der Versuch über den Terminal mit dem Befehl " sudo zypper search vnstat " brachte kein erfolg und das einbinden neuer Pakettquellen auch nicht!

Ich habe versucht andere Software also rpm Pakette zu installieren aber es kommt immer die gleiche Fehlermeldung: " Repository already exists "

Kann mir jemand einen Rat geben wie ich dieses Problem lösen könnte??
Vielen Dank im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Meuchelmann cacare „Opensuse 11.3/ Installation von RPM Paketten nicht möglich“
Optionen

steck mal das heruntergeladene .rpm in ein dir bekanntes verzeichnis,
zB: /home/xxx/Repositories/
kannst du in yast2-->software-repositories-->hinzufügen-->Lokales Verzeichnis-->Repository-name=XXX (zB: VNSTAT); Pfad=/home/xxx/Repositories; Reines RPM-Verzeichnis=ja (vorrausgesetzt du steckst nichts anderes rein in das verzeichnis)
-->Weiter
?
dann müsste normalerweise dann ein 'VNSTAT' (oder wie dus nennst) Repo angezeigt werden in yast2-->repositories und du müsstest vnstat wie gewohnt in yast2-->software installieren/löschen installieren können
ich hoffe das klappt
mfg meuchel

bei Antwort benachrichtigen