Naja
Wird schon noch;-)
Um dem Problem mit der Schärfe zu entgehen, wirst Du gerade bei Teleaufnahmen auf lange Sicht um ein Stativ nicht herumkomen.
Die Margeriten am Wegesrand sind schon recht gelungen, wenn Du durch gezielten Einsatz der Blende (kleine Blendezahl=große Blendenöffnung=geringe Schärfentiefe, das Davor und dahinter "löst" sich auf) das Motiv dann noch freistellst und so den Blick auf das Motiv lenkst, ist schon allerhand erreicht.
Bei der Hummel ist das im Ansatz etwas besser, allerdings solltest Du dann dem natürlichen Ansatz nicht nachgeben und das Motiv aus der Bildmitte herausnehmen, das bringt auch etwas Leben ins Bild, außer Du setzt das Motiv bildfüllend ein.
Eine alte Weisheit sagt: Im Zweifel immer ran an das Motiv und so groß wie möglich.
Ich verlinke mal ein paar Beispiele, wie mein Ansatz wäre, vielleicht sagt Fetzen auch noch etwas dazu:
http://www.imgimg.de/bild_IMG077114187f58JPG.jpg.html
http://www.imgimg.de/bild_IMG07682e9bb15aJPG.jpg.html
http://www.imgimg.de/bild_IMG0767360fa92dJPG.jpg.html
http://www.imgimg.de/bild_IMG07664679b96dJPG.jpg.html
http://www.imgimg.de/bild_IMG0764cf458d7bJPG.jpg.html
Die beiden scheinbar identischen Fotos wurden mit verschiedenen Weißabgleichen aufgenommen, ich hoffe, es kommt so rüber und was ich auch erst nach dem Absenden gesehen habe, die Hochformate wurden im Gegensatz zur automatischen Erkennung in der Bildbearbeitung nicht gedreht (hrmpf).
fakiauso