Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.440 Themen, 10.231 Beiträge

Neuer Telefonanschluß - Suche Betreiberfirma

compubiene / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich wohne in einem größeren Einfamilienhaus (nicht zur Miete) auf dem Land, Großraum Nürnberg.
Das Haus ist neu, hat bisher keinen Telefonanschluß.
Nun habe ich die Telekom beauftragt, vom nächsten Mast her ein Telefonkabel zu spannen.
Danach stellt sich die Frage des Betreibers. Es soll eine einigermaßen moderne Anlage her, d.h. mit kostenlosen Telefonaten/Gesprächsvermittlung innerhalb des Hauses.
Außerdem wäre schnelles Internet ganz recht.
Wo ich gerne sparen würde ist die Grundgebühr. Es wird wenig (3x täglich) und nur Inland telefoniert.
Ich suche nun eine Kommunikations-Firma, die Telefonate + Internet möglicht günstig bietet. Mit googlen will ich lieber nicht anfangen, denn ich fürchte, die Infoflut ist erschlagend.
Daher würde ich mich über Tipps (z.B. Firma + Name des Tarifs) freuen.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Andreas42 „Hi! Ich denke, man wird sich ersteinmal entscheiden müssen, was für Technik...“
Optionen
Ich denke, man wird sich ersteinmal entscheiden müssen, was für Technik grundlegend zum Einsatz kommen soll.

Ich bin nicht der grosse Telefonanlagenkenner, mit meinem Halbwissen, fällt mir dazu folgendes spontan ein:

Die klassische Lösung um ein Gebäude so telefonmässig zu verkabeln, dürfte eine der üblicherweise in Firmen eingesetzten Telefonanlagen sein, wie sie z.B. Siemens vermarktet. Ich hab' keinen Plan, was die Dinger kosten.


Sowas ist viel zu teuer. Es gibt kleinere, für den Privathaushalt geeignete Anlagen, z.B. von Auerswald oder Agfeo.
Bei denen würde ich mich mal umsehen. Eventuell könnte sogar eine der neuen Fritz!Box en ausreichend sein, erst recht, wenn man eine Frit!Box Fon WLAN nimmt, die auch DECT kann. Dazu die erforderliche anzahl Fritz!Fon e, und fertig ist die hauseigene Anlage, bestehend aus Schnurlostelefonen.

An Anschlüssen wird ein spezieller Anlagenanschluss auf ISDN-Basis benötig.

Oversized. und für die oben genannten Anlagen nicht nötig, die arbeiten auch am Mehrgeräteanschluss.

An der Anlage sind dann nur entsprechende Systemtelefone zu betreiben.

An die klein(st)anlagen von auerswald und Agfeo sind auch "normale" Telefone anschliessbar.

Im Privatumfeld wird man sicherlich eher auf die aufdem normalen ISDN-basierten Techniken aufsetzen oder gleich eine VoIP-Lösung an DSL oder am Kabelanschluss setzen (letzteres scheidet ja offenbar aus, weil ein telefonanschluss zum Haus gelegt werden soll).

Von VoiP als *alleiniger* Anschlusstechnik halte ich nur eines: Abstand.
Denn geht mal DSL nicht, kann ich auch nicht telefonieren. Ein unhaltbarer Zustand.

Echtes ISDN gibt es nur von einer Handvoll Anbieter.

Nur *noch*.

Die Telekom bietet es auf jeden Fall an,

Yo. Aber aufpassen und das ausdrücklich bestellen - denn auch die Telekom bietet heuer NGN-anschlüsse. NGN (Next Generation Network) ist im Prinzip nichts anders als VoIP - nur dass die Umsetzung in die VsT der Telekom verlagert ist.

Andere überregionale Anbieter die echtes ISDN anbieten, fallen mir gerade nicht ein (/es müsste noch ein oder zwei geben; Arcor? - gibts die noch?).

Arcor heisst jetzt Vodafone ;)
Mir fällt noch Versatel ein; die legen übrigens Wert auf die Feststellung, dass sie noch echtes ISDN anbieten. Ich bin selber bei denen und trotz aller Unkenrufe in diversen foren bisher zufrieden. habe allerdings auch noch keine größeren Probleme gehabt.

Bitte echtes ISDN nicht mit den DSL-Boxen verwechseln, die einfach die Möglichkeit bieten ISDN-Geräte anzuschliessen. Da telefoniert man auch über VoIP, nicht über ISDN.

Von der Box kannst du aber nicht auf den Anschluss schliessen. ;)
Es gibt diese Boxen auch von Anbietern, die echtes ISDN anbieten - Versatel zum Bleistift ;)

Auf der anderen Seite muss ich ganz offen fragen: 3 Telefonate pro Tag und dafür einen Festnetzanschluss für mehrere Teilnehmer? OK, ein Cabrio als Zweitwagen wird auch nicht jeden Tag genutzt, aber bei so wenig Telefonaten würde ich auf Handys setzen, die doch garantiert vorhanden sind, oder?

Dem stiomme ich zu - allerdings unter der Voraussetzung, das in der Gegend der OP auch Netzempfang möglich ist. Vielleicht ist schlechter Mobilnetzempfang der Grund für den Wunsch nach Festnetz?
außerdem musst du bedenken, dass bei den meisten Anbietern DSL nicht ohne einen Telefonanschluss zu bekommen ist, auch wenn diese Bündelung eigentlich Steinzeit ist :(

- Festnetz ISDN-Firmenanschluss

Sorry, da bist du etwas ungenau ;)

Im ISDN werden drei Anschlussarten angeboten:

1. Mehrgeräteanschluss - das ist der für Privathaushalte und Klein(st)unternehmen übliche Anschluss
Dabei kannst du bis zu 10 Rufnummern, sogenannte MSN (Multiple Subscriber Number) bekommen
Der Anschluss zeichnet sich dadurch aus, dass man Endgeräte direkt an diesen Anschluss hängen kann (natürlich muss der sogenannte NTBA zwischen Endgeräte und Hausanschluss).
Es können max. 2 Gespräche gleichzeitig geführt werden.

2. Anlagenanschluss. An diesen Anschluss können ausschliesslich Anlagen angeschlossen werden
Der Benutzer erhält einen Rufnummernblock bestehend aus 10 rufnummern.
auch hier können an einem anschluss max 2 Gespräche gleichzeitig geführt werden, allerdings kann man an gute (und entsprechend teure) anlagen mehrere anlagenanschlüsse anschliessen.

3. S2M oder "PMX"(Primär-Multiplex)
Der anlagenanschluss für große bis sehr große Unternehmen.
Pro S2M-anschluss kann der Anwender über 30 Sprachkanäle verfügen.
auch hier wird ein (entsprechend großer) Rufnummernblock zugeteilt.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen