Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

News: Preisknall beim Core I7-950

Intel: Neuer Sechs-Kerner und Preissenkungen

Michael Nickles / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit März 2010 gibt es Intels Desktop-Flagschiff Core I7-980X mit sechs Kernen und 3333 MHz Takt in der "Extreme Edition". Wer so einen Sechskerner haben will, braucht nur das nötigte Kleingeld: etwas über 1.000 Euro.

Wie schon seit einiger Zeit spekuliert, liefert Intel jetzt im 3. Quartal 2010 einen günstigeren Sechskerner. Der Core I7-970 mit 3,2 GHz soll bereits Mitte Juli in den Läden sein und wird "nur" 885 Dollar kosten. Im deutschen Online-Handel wird er aktuell bereits für 850 Euro gelistet.

Kurzum: 0,1 GHz weniger, kein frei übetaktbares Extrem-Modell und dafür halt gut 150-200 Euro günstiger. Auch dieser Kollege wird also kaum ein Fall für den Massenmarkt sein. "Normale" PC-Nutzer, die sowieso skeptisch sind, was 6-Kerne bringen sollen, dürfen sich laut Bericht von Digitimes immerhin über Preissekungen bei 4-Kernern freuen, die sich bei Intel wohl im August ereignen werden.

Es wird spekuliert, dass Intel beispielsweise den Preis des Core I7-950 fast halbieren wird: von 562 Dollar auf 294 Dollar. Aktuell wird das Ding für rund 500 bis 550 Euro verkauft. Bereits im Juli werden die Preise der Modelle Core i3-540, E5500 und E6600 ein wenig bröckeln und im Oktober die von Core i3-550, E3400, E5700 und E6700.

Hier geht es wohlgemerkt allerdings jeweils um "eine Handvoll" Prozent. Der einzige markante Preiskracher wird sich also beim 4-Kerner I7-950 ereignen. Wer sich für diesen Prozessor interessiert, sollte mit dem Kauf also noch bis Ende August warten, wenn er sich dann nicht schwarzärgern will.

Michael Nickles meint: Jetzt darf natürlich wieder heftig diskutiert werden, wer so "verrückt" ist und einen Sechskerner kauft, ob der sich überhaupt ausreizen lässt. Mich lässt der Kern- und Takt-Wahn aktuell ziemlich kalt.

Ich fahre seit Anfang 2008 meine Kiste mit einem "vergreisten" Q6600 2,4 GHz und der wird es wohl noch eine ganze Weile machen. Bislang habe ich auch noch nicht mal eine Sekunde mit dem Gedanken gespielt, diese (generell übertaktungsfreundliche) CPU hochzudrehen.

Denn: auch bei heftigem PC-Einsatz krieg ich das Ding eigentlich nie auf Anschlag.

Wieso wohl ? Conqueror
ChrE Michael Nickles „Intel: Neuer Sechs-Kerner und Preissenkungen“
Optionen

Hallo,

Hat jemand Lust auf ein paar Benchmarks?
Nicht diese doofen Futuremarks oder 3DSpecs usw.

Es geht doch nichts über den guten alten Linpack-Benchmark.
Der ist ziemlich immun gegenüber Chipset- oder Betriebsystemversionen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Linpack

Den Benchmark selber gibts hier:
http://software.intel.com/en-us/articles/intel-math-kernel-library-linpack-download/

Ich habe die linpack_xeon32 gestartet. Unter Win7 mit 64bit.
Kommt aber bei der 64bit Variante das selbe raus wie bei der 32-bit Version.

Man braucht noch eine Konfigurationsdatei.
Normalerweise die lininput_xeon32
ich habe die Datei etwas angepasst, damit der Test nicht so
lange läuft: http://paste.pocoo.org/show/234139/ (abspeichern in einer Parameterdatei)

Aufgerufen wird mit >linpack_xeon32 paramterdatei

Herausgekommen ist das hier: http://paste.pocoo.org/show/234140/

Also etwas über 13 GFlops.

Es würde mich sehr interessieren, wie mein Core i3 mit
DDR3 gegenüber z.B. einem Q6600 abschneidet.

Das Programm scheint leider nur 2 Kerne richtig auszulasten.
Jedenfalls habe ich immer ca. 50 % CPU Load.

Happy benchmarking!

ChrE