Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.561 Themen, 109.830 Beiträge

News: Seagate GoFlex

Erste externe Festplatte mit 3 Terabyte verfügbar

Michael Nickles / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Seagate hat jetzt die erste externe Festplatte der Welt vorgestellt, die eine Speicherkapazität von 3 Terabyte bietet. Das Modell stammt aus der "FreeAgent" GoFlex Serie und wird auf Seagate's Webpräsenz bereits gezeigt: FreeAgent GoFlex Desk External Drive.

Die GoFlex-Modelle waren bislang mit 1 und 2 Terabyte verfügbar, das neue Modell mit 3 Terabyte kostet laut Herstellerangabe 250 Dollar. Bei der Schnittstelle hält Seagate bei der Standardausführung noch an USB 2.0 fest. Die GoFlex-Baureihe zeichnet sich allerdings durch die Spezalität aus, dass der Controller (im Gehäusefuß) unter der Platte gegen einen anderen ausgetauscht werden kann - beispielsweise Firewire oder USB 3.0.

Diese Adapter sind natürlich nur gehen Aufpreis erhältlich. Ein Firewire-Adapter kostet aktuell 50 Dollar, USB 3.0 gibt es für 40 Dollar. Eine USB 3.0 Luxusvariante für 80 Dollar gibt es ebenfalls. Die hat dann eine LED-Kapaztitätsanzeige und eine PCI Express USB 3.0 Steckkarte ist auch gleich dabei.

Michael Nickles meint: Okay. Damit gibt es ab sofort also die Möglichkeit gleich 3 Terabyte auf einen Schlag zu verlieren, wenn es mal kracht. Und 3 Terabyte über USB 2.0 zu backupen ist garantiert auch kein Spaß.

Meine Meinung nach wie vor: Schluss mit dem Kapazitätswahn! Was es braucht sind zuverlässige Datenträger. Im Fall einer externen Platte heißt das ganz klar: es muss ein RAID-Mirror-System mit mindestens zwei Platten drinnen sein. Wenn eine Platte verreckt wird sie halt ausgetauscht und basta.

Von Segates modularem Konzept, Controller und Platte individuell "zusammenstecken" zu können, halte ich nichts. Dieses Konzept lebt nur solange, wie Seagate es unterstützt. Gäbe es hier einen herstellerübergreifenden Standard, würde es vielleicht Sinn machen.

Aber mal ernsthaft: Wozu soll ich mir eine Platte mit vergreister lahmer USB 2.0 Schnitstelle kaufen und dann für einen USB 3.0 Adapter draufzahlen? Da kauf ich mir lieber gleich eine externe die gleich USB 3.0 oder E-Sata hat.

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Borlander „ Das kommt auf das Sicherheitsbedürfnis an. Die Mehrzahl der Datenverluste...“
Optionen

Hallo noch mal
Schön, das du das Thema noch mal aufgegriffen hast. Wenn meine Frage auch etwas provokativ war, es musste einfach mal sein. Deine Erklärung sollte jedem ein Ansporn sein, für den eigenen Datenschutz zu sorgen.

Für mich selber war das ganze nie ein Problem, meine Daten sind auf dem PC mit dem sie erstellt werden, von da geht es auf den Server und jede Woche wird auf 2 NAS Laufwerke gesichert. Musik ist zusätzlich auf CD / DVD gespeichert und das sollte reichen.

Danke noch mal und einen ruhigen Abend -groggyman-

bei Antwort benachrichtigen