Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge

News: Noch mehr Vielfalt

Ubuntu Linux für Tablet PCs in Entwicklung

Michael Nickles / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Canonical, Hersteller der beliebten Ubuntu-Linux Distribution, hat jetzt eine spezielle Ubuntu-Version für Tablet PCs angekündigt. Bei Desktops hat sich Ubuntu längst etabliert, eine Version mit kompaktem Desktop für Netbooks (Ubuntu Netbook Edition) gibt es auch schon eine ganze Weile.

Im Hinblick auf den boomenden Tablet PC Markt erscheint es also nur logisch, das Canonical auch in diesem mobilen Bereich mitmischen will. Dabei gilt es diverse Hürden zu überwinden. Das System muss für Tablet PC mit unterschiedlichen Display-Auflösungen tauglich und vor allem extrem energiesparsam sein.

Aktuell befindet sich Ubuntu im Gespräch mit diversen Hardware-Herstellern. Darunter auch den Display Hersteller Pixel Qi, der besonders energiesparsame Bildschirme produziert. Basis für die erste Tablet PC Variante wird das kommende Ubuntu 10.10 sein. Details zur Tablet PC Version gibt es bislang nur wenige.

Aus dem Bericht auf Infoworld geht nur Selbstverständliches hervor. Es wird eine "leichgewichtige" Ubuntu-Variante sein, die eine für Touchdisplays optimierte Oberfläche bietet.

Erste Tablet PCs mit dieser Ubuntu-Version sollen Ende 2011 in den Handel kommen.

Michael Nickles meint: Damit gibt es also "demnächst" einen weiteren Player im Tablet PC Betriebssystemmarkt, die Gerätevielfalt wird größer. Ein mobiles Gerät mit "freiem Betriebssystem" (und eine Alternative zu Google's Android und Chrome OS) ist natürlich immer willkommen. Man kann nur hoffen, dass was wirklich Cooles draus wird.

bei Antwort benachrichtigen
Onkel_Alois Michael Nickles „Ubuntu Linux für Tablet PCs in Entwicklung“
Optionen

Es war noch nie ein Problem, Linux auf einem Tablet-PC zu betreiben. Immer vorausgesetzt es ist tatsächlich ein "PC" und nicht so eine Krücke wie Ipad und Kollegen.

Trotzdem bin ich gespannt darauf, wo ich mich doch schön langsam völlig von Windows befreien werde.

Meinem Uralt-Stylistic hab ich das mal nach dieser Anleitung/Treibersammlung beigebracht. Rechtsklick, Mouseover (Hover), virtuelle Tastatur zur rechten Zeit - alles kein Problem gewesen.

http://www.neurath.org/stylistic_lt_c500/

Natürlich lief der Stylistic mit normalem Desktop, keine speziell angepassten große Buttons usw. Eigentlich lief Linux damals genau so simpel wie heute XP für Tablet PC

Wer allerdings bereits sein Windows nicht anständig selber installieren kann, wird daran wohl scheitern.


Gruß Alois

Mir scheint, als sei der IQ mancher User umgekehrt proportional zur Versionsnummer des verwendeten Betriebssystemes
bei Antwort benachrichtigen