Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Festplattenspiegelung während Remotesitzung?

Chris176 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Halllo,
kann jemand während einer Remotesitzung meine Festplatte spiegeln oder
auch nur die Daten eines Laufwerks kopieren ohne mein Wissen?
Danke, Chris

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Chris176 „danke Jogi, also es war 2006 als jemand per Remotesitzung an meinem PC etwas...“
Optionen

Hi!

Das hört sich meiner Meinung nach weniger nach der Verwendung von netzwerkfreigaben (oder vergleichbaren) an, sondern nach einer Fernsteuerung deines Rechners über ein Tool. Damit hat man automatisch alle Rechte, die der ferngesteuerte Rechner unter seinem User bereitstellt.

Seit WinXP wird ja der Remote Desktop mitgeliefert, der beim Aufschalten zur Fernwartung, ja sogar problemlos lokale Laufwerke auf dem ferngesteuerten Rechner einbinden kann. Das nutzt man zum Datenaustausch.

Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass ich 2006 schon grossartig mit Windows Remote Desktop gearbeitet hätte. Wir haben damals beruflich hauptsächlich Symantec PC-Anywhere eingesetzt. Ich denke, das wird aber ebenfalls Wege zum Datenaustausch ermöglicht haben (der Datenaustausch ist eine fast unverzichtbare Funktion, wenn man Rechner aus der Ferne wartet und sie dazu übernimmt).

Kurz gesagt: wenn der Rechner übernommen wurde um ihn fernzuwarten, kann derjenige sicherlich Daten kopiert haben. Was und wieviel kann man aber meiner Meinung nach nicht sagen. Wenn man die ganze Bandbreite der Verbindung für den Datentransfer nutzen würde, bremst das aus meiner Erfahrung die Nutzbarkeit des Remotezugriffs fast bis zur Unzumutbarkeit aus.
Klar kann man bei solchen Remotesitzungen mit vollen Rechten auch Schadsoftware installieren oder den Rechner löschen.

Die Frage ist, warum das jemand tun sollte, der seriös arbeitet und das Vertrauen seiner "Kunden" benötigt. (Vergiss nicht, dass eine Autowerkstatt auch alle Möglichkeiten hat, einen Wagen absichtlich und heimlich bei der Inspektion so zu beschädigen, dass der Kunde einen neuen kaufen muss. Macht das jemand?)

Bleibt die Frage wie du jetzt darauf kommst, da wäre etwas hinter deinem Rücken kopiert worden. Wir haben jetzt Mitte 2010 und du hast einen Zeitpunkt von vor vier Jahren im Verdacht, was EDV-mässig eine halbe Ewigkeit ist.
Bist du auf kopierte Texte, Bilder oder konkrete Daten gestossen, die jemand von deinem Rechner erhalten haben muss? Wenn es um solche Daten geht, würde ich eher auf gebrannte CD/DVDss tippen, die man weitergegeben hat (das war damals die übliche Methode, wenn man grössere Menge an Daten weitergeben wollte und die Dinger sind eigentlich nie zurückgekommen - ist jedenfalls meine Erfahrung).

Auf der anderen Seite habe ich auch schon gehört, dass man bei Freunden (oder Kunden) Plattenplatz für ein Image der Bootpartition reserviert hat, auf den die keinen direkten Zugriff hatten. Wenn dann die Installation kaputtinstalliert wurde, spielt man das Image zurück. Je nach Erstellungszeitpunkt, tauchen dann natürlich alle Daten "plötzlich" wieder auf oder wären z.B. auf gebrannten DVDs durchaus noch verfügbar.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen