Dann korrigiere ich dich hiermit. Die IP-Adresse vergibt dein Internetprovider, und wie bereits erwähnt, sind IP-Adressen unter dem noch aktuellen ipv4 ein verdammt knappes Gut, daher werden sie in der Regel dynamisch aus einem großen Pool vergeben, jetzt diese, beim nächsten Verbindungsaufbau jene.
DynDNS stellt lediglich eine Möglichkeit dar, daß du unter einer feststehenden Adresse erreichbar bist, der Dienst verbindet lediglich immer zu deiner sich regelmäßig ändernden Adresse. Dafür gibt es kleine Dienstprogramme, die sich dort melden, sobald sich deine IP mal wieder geändert hat und dem Anbieter so mitteilen, unter welcher aktuellen IP du ab sofort erreichbar bist - bis zur nächsten Änderung in (meistens) spätestens 24 Stunden.
Ob nun wie oben angemerkt bei Kabelprovidern oder, wovon man häufiger mal liest, UMTS-Anbietern die IP-Adressen oftmals gleich bleiben, kann ich weder bestätigen noch dementieren, dazu aber vielleicht ein kleiner Link: http://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/04/19/anonym-uber-umts/
Gruß
Jürgen