Hallo
Versuchsobjekt ist ein Laptop SONY VAIO PCG-FX801.
Das Ding hat einen AMD Atlon mobile 1400+ und arbeitet mit 1,20 Ghz und hat 512 MB RAM.
Die Festplatte ist/war eine IBM Travelstar IC25N020 mit 20,0 GB ATA/IDE 4200 RPM
Da meine anderen Kisten ( Desktops ) C2D, Quatt und i5 sind, kommt einem das arbeiten am Laptop unwahrscheinlich langsam vor.
Auf dem Lappi ist Win XP pro und es braucht 1Min.12 Sek. Bis damit gearbeitet werden kann, das runterfahren dauert ca. 25 Sek. Je nach dem was noch offen war.
Also habe ich mir eine SSD HDD Ersatz gekauft. Die alte Platte ausgebaut und mit Acronis ein Backup gemacht per USB Adapter ( 35 Min. ). Dann die neue Corsair 64 GB SDD mit 220 Mbps Lesegeschwindigkeit an den Adapter gehängt und das Backup zurück gespielt und in den Lappi eingebaut.
Was mich gefreut hat, war, das der Start ohne Probleme über die Bühne gegangen ist und bis zum Ende der Ladevorgänge nur noch 25 Sek. vergangen sind. Für das runterfahren aus dem Firefox braucht das Gerät nur noch 11 Sek.
Und das Beste ist, das starten der Programme geht wesentlich flüssiger, die Fenster wechseln ohne Verzögerung und das arbeiten macht wieder mehr Spaß und ich habe noch 44 GB mehr Platz.
Fazit : Für mich ist das Ergebnis mehr als ausreichend und im Moment billiger als ein neues schnelles Notebook diese Klasse und da ich es ja nicht jeden Tag brauche, wird es auch noch 4 – 5 Jahre halten ( ? ). Der Akku hält jetzt auch ca. 40 Min länger (subjektiv ), hatte ich das Gefühl, kommt aber auf die Programme an.
Nachtrag : Für Gamer und Videofreaks ist diese Lösung sicher nicht geeignet, da der Verarbeitungsprozess der CPU sich durch eine SSD nicht verändert.
Für die Textverarbeitung und als täglicher Begleiter ist das OK.
-groggyman-