PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

Ein/Ausschaltverhalten mysteriös

Tolkerio / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo! Jetzt habe ich nach längerem Kampf meinen neuen Rechner soweit daß er mit WIN 7 flott läuft, aber das Ein/Ausschaltverhalten funzt nicht. & zwar schalte ich über eine Steckdosenleiste. Wenn ich also über den Hauptschalter Netzspannung draufgebe ist der Gehäuseschalter beleuchtet und das Festplattenlämpchen brennt auch. es tut sich aber nichts. Ich muß erst mehrmals den Einschaltknopf betätigen. Herunterfahren geht auch, nur bleiben die genannten Beleuchtungen an und die Lüfter drehen weiter. Nach sechs Tagen aus ist die Systemzeit weg, desgleichen bei Neustart nach Ruhezustand. Könnt Ihr mir wieder so lieb helfen?
Asus P5QD Turbo, Intel Core2Duo 8400, 4GB Kingston DDR 2 800 RAM, Asus EAH 4350 Silent/DI. Compucase Serie 6 Gehäuse, enermax 425 Watt Netzteil

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tolkerio „Erst mal Dank Euch allen! An die Batterie bzw. den Akku habe ich als alter...“
Optionen
Nur - wieso geht sie auch flöten wenn ich nach dem Ruhezustand wieder hochfahre?

Ruhezustand ist nicht das selbe wie Standby.
Wenn ich meinen Rechner in den Ruhezustand versetze, wird die Stromzufuhr genauso unterbunden, wie wenn ich ihn normal herunterfahre.

Schalte ich den Rechner dann am nächsten Tag wieder ein, zeigt er ja auch nicht die Uhrzeit von gestern an, sondern von Anfang an die aktuelle Zeit - noch vor jeder Zeitsynchronisierung über das Internet.

Mit anderen Worten:
Um zeitlich sofort auf der Höhe zu sein, muss er sie von der BIOS-Systemzeit hergeholt haben...

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen