räusper - sry wenn ich mich nochmal "einmisch" ;)
gehen wirs doch alle lockerer an.
Welchen Sender ich dann am Empfänger einstellen werde,
wird sich im Laufe der Zeit eh zeigen oder ich abschließend darüber selbst befinden ;)
Vorerst gehts mir tatsächlich erstmal um die technischen Möglichkeiten und Nutzungsvielfalt eines "modernen" SAT-Receivers der zuvorderst einmal in der Lage sein muß meinen HD-fähigen Flachbildfernseher mit maximal darstellbar möglichem Signal zu versorgen
- das können meine derzeit vorhandenen Empfangsgeräte nämlich noch nicht.
Je nach (noch) gesundem Preis- / Leistungsverhältnis bin ich halt als "Technik-Freak" bestrebt demnächst ein zukunftssicheres Gerät zu erwerben, das auf externe Medien aufnehmen können, oder noch besser, auch von diesen abspielen können sollte
(Thema USB-Slot) oder wenn am Markt existent (?) sogar Speicherkarten-Slots aufweist.
Der oben angeführte Receiver scheint ja sogar netzwerktauglich zu sein.
Hier stellt sich mir halt die Frage ob meine derzeitige HDMI-Verbindung (vom PC zum TV) dann den genau gleichen Nutzwert darstellt, oder ob der Zugriff via Netzwerkbuchse (Receiver) dann ebenso vielfältig alle Dateien abspielbar macht ?
Achja, expliziter Netztrennschalter wär auch so ne "Wunsch"Vorstellung die ich bei allen Geräten bisher immer beachtet hab.