Lieben Dank für die Antworten!
@hatterchen45
Lieben Dank!
Ich habe es gemacht, und es funktioniert wohl.
Warum nur wohl?....
@Brakelmann
Jup! Dieser Fehler passiert bei mir wohl schon!
Egal was ich wähle zum hochbooten (standard-windows oder backup-windows), es bootet scheinbar immer mein standardwindows hoch!
Wahrscheinlich wegen deinem besagten Fehler weil er in beiden Fällen auf c:\ zugreift.
(Noch komplizierter ist es bei mir: ich habe die 'Dokumente und Einstellungen' vom c:\ windows-ordner mit einem Trick auf d:\ verlegt. Toll ist dass ich meine ganzen anwendungseinstellungen, desktop und alles mögliche nicht verliere wenn windows wieder mal kaputt wird. Aber mein geklontes Backup windows versucht natürlich wohl auch auf d:\ zuzugreifen um auf anwendungseinstellungen und desktop und so zu kommen.)
Ich habe jetzt mal meine Festplatte 1 Stecker raus gemacht und nur versucht mit dem backup-windows zu booten von meiner backup-festplatte. Resultat: er startet hoch (winxp startbildschirm noch da), aber dann stockt er. Ich schätze er findet die 'Dokumente und Einstellungen' nicht und geht darum zugrunde.
Mein Fazit:
- wenn standard-windows kaputt wird, kann ich einfach mein backup windows mit paragon partition-manager start-cd drüberkopieren
- wenn ganze standard festplatte abwrackt muss ich halt doch windows neu installieren, weil wie es jetzt ja ausschaut funkt das geklonte nicht (bzw. evtl funktioniert es sogar wenn d:\ von der ersten festplatte noch ok ist)
@schnaffke
Lieben dank, dass ist wohl sehr feine lösung - weil ich will eigentlich nur wechseln wenn dass erste windows mal kaputt wird
ps:
ich lass es mal so. ich könnte windows auf backup-platte neu installieren, aber ob ich das jetzt mache oder später ist wurscht; und evtl. nützt mir das geklonte windows auch noch. Sehr wahrscheinlich sogar - weil windows wohl eher kaputt wird als die gesamte erste festplatte. Von daher eh die beste lösung.
lg! mike