Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

News: Ländlicher Breitbandausbau wird ausgebremst

Lahmes Internet wegen Blockade der Telekom

Michael Nickles / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Gemäß Plan der Bundesregierung, soll die Internet-Breitbandanbindung unter anderem in ländlichen Regionen massiv ausgebaut werden. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), der über 30 alternative Carrier vertritt übt jetzt scharfe Kritik an der Deutschen Telekom.

Aus Sicht des Verband erschwert die Telekom Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Schaltverteilern und behindert die Investitionen von alternativen Breitbandanbietern in ländlichen Regionen dadurch massiv. Eigentlich hat die Bundesnetzagentur die Telekom bereits im März 2009 dazu aufgefordert, Wettbewerbern den Zugang zu deren Schaltverteilern zu gewähren.

Die Blockadehaltung der Telekom bezeichnet BREKO als überflüssiges Störmanöver.

Stephan Albers, Geschäftsführer des BREKO: "Mit dem Netzausbau zum Schaltverteiler könnten viele unserer Mitgliedsunternehmen beim Breitbandausbau auf dem Lande richtig Gas geben. Das Konzept des Schaltverteiler-Zugangs passt genau für die Gegenden, in denen die Deutsche Telekom selbst gar nicht investieren will!“

Die Entscheidung, die Teilnehmeranschlussleitung am Schaltverteiler zu ermöglichen, ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Breitbandinitiative der Bundesregierung. Und nicht nur das blockiert die Telekom. Laut BREKO sind die von der Telekom bereitgestellten Informationen völlig unbrauchbar.

Deshalb lässt sich nicht zuverlässig überprüfen, ob ein Zugang zum Schaltverteiler sinnvoll oder überhaupt möglich ist. Nachfragen bei der Telekom bezüglich verwertbarer Informationen waren bislang vergeblich.

Die Wettbewerber, planen deshalb, einen weiteren Zugangsordnungsantrag bei der Bundesnetzagentur zu stellen.

Michael Nickles meint: Eine absurde Nummer. Einerseits scheint sich die Telekom selbst in diversen ländlichen Gegenden nicht engagieren zu wollen und gleichzeitig will sie blockieren, dass andere das tun.

bei Antwort benachrichtigen
nettineu papariese63 „ja sogar ein recht hoher sogar . schau dir mal die karte an 89584 Ehingen/...“
Optionen

oh weia, da fällt mir nur noch umstrittenes powerline ein http://www.breitband-bw.info/internet-ueber-stromnetz.html .

Oder: In den Karten der Netzabdeckung für UMTS zeigt Vodafon und T-mobile unter Deiner PLZ volle Power. Mundingen ist nicht zu finden. Ich glaube, trotz Berg, sich da was mit Antennen und guten Router was machen läßt.

Hast Du mal testweise mit einer Yagiantenne und UMTS-Router versuch aus einer Dachluke übern Dach Deines Hauses UMTS aufzubauen? Man bracht garnicht viel Euqipment. Routersoftware hat eine Pegelanzeige, man wundert sich manchmal, wohin die Antenne ausgerichtet werden muß um stabile Verbindungen aufzubauen. Bei warmen, schönen Wetter dürfte so eine Aktion kein Problem sein und sogar Spass machen. Manche gut ausgestattete Funkamateure helfen bei solchen Aktionen, bei Bezahlung durch Bier und Bratwurst, gerne mit.

bei Antwort benachrichtigen