Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

News: Kabeldeutschland bohrt auf

100 MBit/s Internet für 50 Euro

Michael Nickles / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Kabeldeutschland bietet jetzt Internetzugänge mit bis zu 100 MBit/s Download und 6 MBit/s Upload an. Bislang lag die fetteste Kabelleitung bei 32 MBits runter und 2 MBit/s rauf. Der "Speedrausch" kommt gewiss nicht grundlos.

Die Telekom und andere VDSL-Anbieter gehen aktuell bis 50 MBit/s, bei Kabeldeutschland gab es maximal 32 MBit/s. Preislich bewegt sich Kabeldeutschland mit seinem 100 MBit/s Angebot in der Ecke einer "Telekom VDSL 50 MBit/s"-Leitung. Das Paket "Comfort 100 kostet 50 Euro im Monat, das Paket "Comfort 60" (60 MBits Download, 4 MBit/s Upload) gibt es für 40 Euro.

Bei beiden Paketen ist die übliche Flatrate ins deutsche Telefonfestnetz dabei. Die neuen Comfort-Pakete werden von Kabeldeutschland momentan erstmal nur in Hamburg angeboten, weitere deutsche Großstädte sollen demnächst folgen.

Michael Nickles meint: Im Fall von "Telekom-ADSL" empfiehlt sich ein Blick auf diesen Beitrag von Heise: Telekom-VDSL mit Datendrossel für Powersauger. Die Kollegen haben einen Blick auf die Leistungsbeschreibung bei ADSL geworfen (siehe PDF).

In Abschnitt 1.2.1.1 wird dort erklärt, dass die Übertragungsleistung für den Rest des Monats auf 6 MBit/s gedrosselt wird, wenn man mehr als 100 GByte gesaugt hat. Damit ist die "schnelle Leitung" natürlich eine totale Verarschung. 100 GByte sind bei 50 MBit/s schnell "weggesaugt".

Wer sich viele hochauflösende "Bluray-Videos" aus dem Netz holen will, hat bei der Telekom also Pech. Ob es auch bei Kabeldeutschland bei der fetten Leitung einen "Haken" gibt, ist momentan noch unbekannt.

Ganz abgesehen davon: Ich bin seit rund drei Jahren Kabeldeutschland-Kunde und habe aktuell das Paket mit 32 MBit/s runter, 2 MBit/s rauf. Wenn ich mich extrem anstrenge, dann schaffe ich es die 32 MBit/s Download-Bandbreite auf Anschlag zu bringen.

Eine permanente Upload-Bandbreite mit 2 MBit/s ist mir bislang allerdings noch in keiner Situation geglückt (also beispielsweise einem Kumpel ein HD-Video streamen).

Was bei Preisvergleichen von Internetanbietern meist vergessen (beziehungsweise nicht untersucht wird) ist die "Telefonier-Qualität". Telefonieren über Kabeldeutschland ist quasi VOIP-Technik.

Was mich enorm nervt, ist die zermürbende Dauer, bis ein Telefongespräch endlich beginnen kann, sprich, bis es am anderen Ende der Leitung endlich "klingelt". Bei mir kann das bis zu 10 Sekunden dauern. Ich weiß nicht, ob das bei mir ein technischer Ausnahmefall ist.

Vielleicht sind noch andere "Kabeldeutschland-Telefonierer" hier, die dazu was sagen können.

bei Antwort benachrichtigen
Friese99 Harald Wilhelms „ 100Mbit dürfen auch nur in Anlagen angeschlossen werden, wo ein SNR...“
Optionen

also die TVDo / oder Multimedia Dose hättest du schon installiert lassen sollen, die wird der Service Techniker nicht umsonst gesetzt haben, was passieren kann, wenn du direkt an dem Kabel hängst ist halt das dein Pegel zu hoch ist. Hast du denn mal geschaut, was dein Modem für Werte hat??? Wie weit weg der ÜP ist, ist egal, sofern die Anlage dafür geeignet ist und mit Bedacht gebaut ist. So ich das dann sehe, hast du zumindest eine direkt Versorgung, also ein STERN Verteilung im Gebäude, Fehler sind öfter in einer BAUMSTRUKTUR, wo dein Signal aus der vorrangeganden Wohnung kommt und in die folgende geht.... da auf keinem Fall die TVDo entfernen, die nachfolgende wird sich dann nicht freuen :-D

Satsucher --- NEIN nicht geeignet, du brauchst ein BK Messgerät 87-862MHz Bereich Werte an der TV Do zwischen 55 bis 75 sind OK ... Kanal S4 und S20 sollte der Unterschied nicht zu doll abweichen, und der Testkanal D610 (K38) sollte über 50db sein.

Modemwerte wären interessant... aber sofern der Wert zu niedrig oder zu groß ist, würde es einen Auftrag für das Unternehmen geben das installiert hat, diese müssen, dann wieder in den ToleranzBereich Pegeln. Da würde eine fehlende TVDo. auffallen und auf SELBSTVERSCHULDEN eine Rechnung folgen.

Gruß
der Friese

bei Antwort benachrichtigen