Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Von 2 Grafichips im notebook funktioniert nur der schwächere

sarato / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
mein im Juni 2009 gekauftes Acer-notebook hat zwei Grafikchips: einen Radeon 3200 und einen Radeon HD 4500 Series. Lt. Gerätemanager funzt der Radeon 4500 nicht "Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10))."
Das notebook wurde seinerzeit mit Vista home ausgeliefert; ich bin aber zwischenzeitlich auf Windos 7 Prof. umgestiegen. Ich benutze es ausschließlich an der Steckdose.
Auf Anfrage teilte mir Acer folgendes mit: Die Radeon 3200 sei nur im Akkubetrieb aktiv. Die Radeon 4500 sei eine zusätzlich gesteckte Grafikkarte, die im Netzbetrieb autom. aktiviert werde. Der optimale Fall setze voraus, dass beide Grafikkarten richtig im System installiert seien.
Ferner: "Der Installationsfehlerr der leistungsstärkeren Grafikkarte hat zur Folge, dass bei Grafikintensiven Programmen..... die Leistung stark vermindert ist. Für eine Behebung des fehlers empfehlen wir eine Datensicherung und ein anschließendes Recovery (von den erstellten Datenträgern oder Alt&F10 beom Booten drücken)"
Abgesehen davon, dass die nach dem Kauf von mir erstellten Datenträger (eine OEM DVD lag nicht bei) wohl nicht funzen, möchte ich auch nicht zu Vista home zurückkehren,
Wie gut oder schlecht die Grafileistung tatsächlich ist, kann ich nicht gut beurteilen, da ich keine Spiele etc verwende.
Eine Treibersuche für den Radeon 4500 ergab, dasss die Treiber soweit aktuell sind. Unter "Eigenschaften > Ressourcen heißt es: "Dieses Gerä#t verwendet keine Ressourcen, da ein Fehler aufgetreten ist".
Wer weiß Rat?
Vielen Dank schon mal im voraus.
sarato

bei Antwort benachrichtigen
sarato Alpha13 „Fürs Aspire 8530G gibts da definitiv auch den Ati Treiber, irgendwie muß man...“
Optionen

Hallo Alpha 13,
melde mich noch mal.
Die aktuelle Treibersoftware für die ATI HD 4500 ist von der Herstellerseite runtergeladen und installiert und im Gerätemanager erhalte ich Meldungen wie: Die Treibersoftware für das Gerät ist auf dem neuesten Stand oder Die optimale Treibersoftware für das Gerät ist bereits installiert.
Soweit so gut: aber das ominöse gelbe Ausrufezeichen bleibt und auch die Meldung, wonach das Gerät (der Grafikchip) nicht gestartet werden kann.
Die Wiedergabe von Videos aus dem Internet ist schlechter als die von meinem 3 Jahre alten Rechner mit einem Intel onboartd Grafikchip 945 GZ.
Ich denke, der Grafikchip hat selbst einen Fehler und Acer sollte das mal klären.
Nochmals Danke für die Hilfe.
sarato

bei Antwort benachrichtigen