Deine Beschreibung setzt voraus, daß die Drucker einen vollen Resttintenbehälter durch einen Sensor erkennen würden, dann könnte deine "vorher absaugen-Methode" problemlos klappen.
Tun sie nur nicht, sie zählen die vermutlich bei einem Reinigungsvorgang verbrauchte Tinte hoch und bringen die Wartungsmeldung ab bzw. bei einem bestimmen rechnerisch ermittelten Füllstand.
Daher ist deine interessante Schlußfolgerung, daß man vor der Meldung aktiv werden müsste, absolut untauglich.
Ob die HP-Methode, alles in einen Bottich laufen zu lassen, der einfach irgendwann mal überläuft, und sei es bei der kleinsten Bewegung des Druckers (um vielleicht auch mal darunter Staub zu wischen), besser ist, darüber kann man sicherlich streiten. Ich kann dir gleich mehrere Kunden nennen, die den großen, nicht mehr zu entfernenden und unübersehbaren Tintenfleck auf ihrem Teppich nicht so toll fanden.
Im übrigen hat auch HP seine Leichen im Keller, rund 1.100 Anfragen beweisen das recht eindrucksvoll: http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/hp-laserjet-3300-scannerfehler-773594.html - http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/hp-3330-scannerfehler-service-anleitung-1037287.html - http://www.nickles.de/forum/drucker-scanner-kombis/2005/hp-laserjet-33xx-mfp-scannerfehler-537976031.html - http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/aktuelle-erfahrungen-weltunternehmen-hp-1040903.html
Deine Aufregung kann ich durchaus nachvollziehen, aber die Schlußfolgerungen kann ich nicht unkommentiert stehenlassen, tut mir leid.
Gruß
Jürgen