Danke für die Statistik!
Angesichts der 'Seriösität' der Erhebungen dieser Zahlen müsste aber wohl jede Statistik zur Schweinegrippe oder der Influenza im Allgemeinen, mit einem ganz grossen Fragezeichen versehen werden!
Selbst wenn diese Statistik auch nur annähernd reale Verhältnisse widerspiegeln würde, wären die Zahlen im Vergleich zur 'normalen' Influenza, die das zuständige 'Robert-Koch-Institut in Deutschland mit jährlich bis zu 20.000 Toten beziffert, geradezu lächerlich!
Wobei man die vom Robert-Koch-Institut herausgegebene Zahl von ca. 20000 Grippetoten in Deutschland pro Jahr als höchst zweifelhaft betrachten sollte.
Gerade habe ich einen Artikel gelesen, in dem Stand, dass die internationale Seuchenbehörde schon im August aufgehört hat Schweinegrippe-Fälle zu zählen, weil die in Europa erhobenen Zahlen unzuverlässig seien. Jetzt finde ich leider den Artikel nicht mehr :-(
Hier mal ein Wikipedia-Auszug zur Influenza:
Sterblichkeit
Im Winter 2002/2003 gab es nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in Deutschland 5 Millionen Infizierte und 16.000 bis 20.000 Todesfälle, die auf eine Influenza zurückzuführen sind. In den meisten Fällen starben diese Menschen aber nicht unmittelbar am Influenza-Virus, sondern an einer bakteriellen Superinfektion. Diese Zahlen beruhen allerdings bezüglich des Erregers auf Schätzungen, da nur bei wenigen tausend Erkrankten[9] und nach Todesfällen nur in sehr wenigen Einzelfällen ein direkter Virusnachweis veranlasst wird. Der britische Forscher Tom Jefferson hält die Zahl der Grippetoten für systematisch überschätzt, da durch die Methoden der Studien auch alle anderen tödlich verlaufenen grippalen Infekte dem Influenzavirus zugerechnet werden.[10]
In der amtlichen deutschen Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes sind für die Jahre 1998 bis 2007 jeweils nur zwischen 6 und 68 nachgewiesene Todesfälle (ICD-10-Klassifikation J10, J10.0, J10.1, J10.8) durch Influenza-Viren verzeichnet.[11] Gleichwohl werden in dieser Statistik aufgrund von Analysen der saisonalen Übersterblichkeit und der Angaben in den Totenscheinen für die ICD-10-Klassifikation J10–J18 (Grippe und Pneumonie) für diese Zeitspanne jährlich 17.500 bis 22.000 Todesfälle ausgewiesen.[12]
Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik Österreich starben 2002 in Österreich 18 Menschen virologisch nachgewiesen an der Grippe. Es ist aber davon auszugehen, dass der Influenza noch viele weitere Todesfälle ursächlich zuzurechnen sind.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Influenza