Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Einführung in Ubuntu leicht gemacht

Acader / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Philipp Gassmann aus der Schweiz hat eine hervorragende Arbeit über den Einstieg in Ubuntu verfasst.
Dieser Bericht wendet sich hauptsächlich an alle Windows-Umsteiger sowie Anfänger und bietet eine gute Grundlage im Umgang mit der Distribution Ubuntu.

Viel Spaß beim Download und Lesen dieser Anleitung zu Ubuntu


MFG Acader






bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 KarstenW „Eben gerade für Windowsanwender sollte die Einführung gut geschrieben sein....“
Optionen

@Karsten
Das ist ja alles schön und gut! Deine Links sind ebenso interessant wie lesenswert. Nur- was hat das mit dem o.g. Bericht zu tun?
Nach dem Studium deiner Links und Beiträgen, hilft mir als Win-Um- und Einsteiger da gar nichts weiter! Geht daraus hervor, wie ich mir Ubuntu nach meinen Bedürfnissen einrichte usw.?

Das ist echt voll am Thema vorbei! Und ehrlich gesagt, es nervt immens, immer und immer wieder mit solchen und anderen Linux-Philsophien konfrontiert zu werden! Das ist weder eine Religion, noch brauch ich ein Theologie-/Philosophiestudium um Interesse an der Anwendung von Linux zu haben!

Bitte verinnerliche das doch mal. Das kann doch nicht so schwer sein ;-)
Lerne es mal einfach so hinzunehmen, dass Linux ein BS ist und dass es Anwender gibt, die es einfach nur anwenden wollen. Nicht mehr und nicht weniger. Man bekommt oft den Eindruck, dass dies von "Linux-Jüngern" nicht akzeptiert wird. Nach dem Motto- lerne erstmal die Philosophie und dann erst den Umgang mit KDE & Co.
In Win-Foren wird nicht immer und immer wieder die Geschichte von MS, Gates & Co. aufgerollt. Wen es interessiert, der hat genügend Möglichkeiten sich zu informieren. Bei der täglichen Arbeit mit dem BS nutzt dieses Wissen aber auch nichts.

Aber ich frage Dich jetzt mal persönlich, lieber Karsten- auch wenn mich als Anwender die Linux-Philosophie kaum interessiert, kannst Du es mit deinen Wertvorstellungen vereinbaren dass ich es trotzdem nutze? Bin ich deswegen ein Ignorant oder gar Schmarotzer, der ohne dieser Würdigung dieses BS gar nicht nutzen dürfte? Oder ein "Heide", weil er Windows nicht gänzlich ablegt?
Reicht es nicht, wenn ich bereit bin für Win und andere komm. Anwendungen zu zahlen und mich erst recht darüber freue, dass es sowas wie Linux und Open Source gibt und es mehr und mehr an Popularität gewinnt? Es freudig nutze und auch anderen wärmstens empfehle? Es mich so begeistert, dass die Computerei nach langem wieder Spaß macht?

Bei Windows kann man sich mit einem Fingerprint-Sensor authenfizieren. Bei Linux mit beten vor der Webcam? Ist das die schöne neue Linux-Welt, die soviele neue Um-und Einsteiger begeistert? Karsten, das "Volk" nutzt jetzt auch Linux! Es betet nicht, es philosophiert nicht, das Volk arbeitet, weil es arbeiten muß und will. Mit Linux. Ein Teil des Volkes bin ich und Linux wurde mir frei zur Verfügung gestellt. Also beschwere sich auch keiner dass ich es nun nutze. Und zwar so wie es mir gefällt! Damit müssen Linux-Jünger leben müssen oder man macht aus Open-Source closed-Source und verteilt es erst nach Beitritt einer Linux-Gemeinschaft. Das ist meine persönliche Anwender-Philosophie!

LIVE FREE OR DIE!
Die Freiheit ward mir gegeben und ich nutze sie!

Denk mal drüber nach Karsten :-)


@Acader
Danke für den tollen Link, schön dass es sowas gibt! :-) Sonst stimme ich Dir voll und ganz zu! Die Ubuntu-Users sind eine wirklich tolle Anlaufstelle und an sich sehr zu empfehlen!

bei Antwort benachrichtigen