Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.507 Themen, 80.998 Beiträge

Suche linux 9.2 treiber für Digitus dn 7001g MV

festus5760 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe diese Netzwerkkarte vor langem gekauft und besitze nur einen Win_XP Treiber. Gibt es die Möglichkeit diese Karte auch unter Linux 9.2 zu konfigurieren. Bin da Neueinsteiger und kenne Linux noch nicht so genau.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 festus5760 „Suche linux 9.2 treiber für Digitus dn 7001g MV“
Optionen

Hallo

Du wirst per se unter Linux keinen separaten Treiber benötigen, da diese im Kernel bereits enthalten sind.
Da richtet sich das eher nach dem Chipsatz, der auf der Karte verbaut ist.
Der auf dieser Karte ist ein Texas Instruments ACX100 und dafür gibt es zwar sogar ein Kernelmodul, aber nach meinem Kenntnisstand kann das Ding damit maximal WEP und die PCMCIA-Adapter mit TI-Chipsatz laufen in Abhängigkeit vom PCMCIA-Controller ziemlich sch...., auch ist (vermutlich) Suse 9.2 nicht gerade die aktuellste Distribution, so das sich hier eine weiter Hürde auftun wird.
Die einzig sinnvolle Lösung ist da m.E. das Einbinden der Karte mit den Windowstreibern per NdisWrapper, das hat bei mir immer am besten funktioniert.
Für einen Neueinsteiger ist das aber auch nicht zu empfehlen.
Am besten lädst Du das neueste Ubuntu 9.10 oder die Opensuse 11.2 als Live-CD herunter und checkst, ob dieses die Karte ansprechen kann oder nicht.
Wenn ja, dann ist eine Systemaktualisierung sicher kein Fehler, wenn nein, hat es nur einen Rohling gekostet.
Wenn es nicht klappt, besorgst Du Dir besser eine andere Karte, die nativ läuft, wie die D-Link DWL-510/520 oder so etwas in der Art.

http://linuxwiki.de/LinuxWireless

http://linuxwiki.de/LinuxHardware/PcmciaKarten

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#Digitus

Der letzte Link bezieht sich zwar auf Ubuntu, trifft aber kernelbedingt auf alle Distributionen zu und bestätigt somit meine Auskunft, ein nativer Betrieb mit Anstecken und sofortigem Nutzen der Karte klappt nicht, erst über den NdisWrapper.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen