Hallo,
auf meiner Festplatte habe ich eigentlich 3 Partitionen.
Bei Neuinstallation von Windows XP Pro wollte ich die C-Partition löschen, weil ich dachte das geht schneller als formatieren. Neu erstellt wurden aber nur 101 MB
Hab dann auf Partition "E" installiert und dann irgendwie wurden nachdem ich Win 7 installiert hab aus den 101 MB 64 GB so wie vorher. Hab dann "E" über Windows formatiert - und XP wieder auf C: installiert - geht wieder.
Jetzt ist in der Datenträgerverwaltung ein unzugeordneter Bereich und zwar vor der C:- Partition (System) wollte diesen zu C: hinzufügen, das geht nicht.
Partition Magic 8.0 geht nicht mehr, das Program kann den Laufwerksbuchstaben nicht verifizieren.
Am besten ist es die Platte wieder in den Neuzustand zu versetzen.
Hab hier schon was über killmbr gelesen.
Kann man da was falsch machen wenn man den Diskettenweg wählt mit einer MS-Dos startdiskette. Und wie genau erstelle ich in Windows XP eine Startdiskette - Stichwort Checkbox
Vielen dank mal für eure Antworten.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.511 Themen, 108.909 Beiträge
Mit S0KILL unter DOS die Spur 0 der Platte löschen:
http://www.sek-2000.de/S0KILL.EXE
Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm
Einfach unter Windows ausführen und die DOS-Bootdiskette wird automatisch erstellt.
S0KILL.exe auf die Bootdiskette kopieren und von dieser booten.
Dann: S0KILL.exe [Enter] eingeben.
Wichtig: Keine Parameter ändern.
Und die 0 ist ne Null und kein O wie Otto.
Läuft analog so auch von CD:
http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm