Das sollte schon irgendwie in einer benutzbaren Form gekapselt sein. Und als Datei müsste das zu öffnende Dokument sowieso vorliegen, mir ist zumindest nicht bekannt, daß man dem Adobe Reader anderweitig Dokumente übergeben könnte (außer vielleicht dem Browser-Plugin).
%PROGRAM FILES%\Adobeverzeichnis
Das Problem bei diesen Ansatz: Dabei müsste man sich darauf verlassen, daß zukünftige Versionen weiterhin im Adbobeverzeichnis installiert werden und keinen anderen Namen wählen. Wir erinnern uns daran, daß der Adobe Reader ursprünglich mal Acrobat Reader hieß. Würde mich daher auch nicht drauf verlassen, daß die Ausführbare Datei weiterhin den selben Namen hat.