Dieses Erstellungsdatum wird für jede Datei separat erstellt.
Ich wüßte nicht woher man wissen kann wann eine Distribution installiert wurde.
Wenn ich mir meinen eigenen Linuxkernel übersetze, dann wird das Datum mit gespeichert:
/boot$ ls -l
insgesamt 5044
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Feb 2009 2.6.18-Kernelconfig
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Feb 2009 2.6.26-Kernelconfig
drwxr-xr-x 2 root root 4096 25. Aug 16:41 grub
-rw-r--r-- 1 root root 103212 24. Mär 2008 memtest86.bin
-rw-r--r-- 1 root root 124152 3. Okt 2008 memtest86+.bin
-rw-r--r-- 1 root root 663008 25. Aug 16:36 System.map-2.6.18-24etch4-K6
-rw-r--r-- 1 root root 663028 11. Feb 2009 System.map-2.6.18-24-K6
-rw-r--r-- 1 root root 1783879 25. Aug 16:37 vmlinuz-2.6.18-24etch4-K6
-rw-r--r-- 1 root root 1778245 11. Feb 2009 vmlinuz-2.6.18-24-K6
Wenn man bei Debian ein Upgrade (von etch auf lenny beispielsweise) macht, dann wird das Dateisystem nicht nochmal neu angelegt. Deshalb kann man mit tune2fs nicht herausfinden wann man Debian installiert hat. Das Dateisystem könnte von einer früheren Installation stammen.