Tja... ist Ansichtssache. Aus dem Bauch heraus würde ich eher deiner Auffassung zustimmen - aber Luttyy z.B. hat schon häufiger geschrieben, dass er immer komplette Festplatten klont und damit gute Erfahrungen gemacht hat.
Mac OS X ist auch so ein extremes Beispiel - hier ist es absolut unüblich, Festplatten zu partitionieren. Man hat auf der Festplatte 4 Ordner, System, Library, Programme und Benutzer - in letzteren schreibt man alle persönlichen Daten. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob man bei der Installation eine Möglichkeit hätte, den Pfad für den Benutzer-Ordner auf eine andere Partition umzubiegen.
Die Backup-Software "Time Machine" - eine Neuerung unter OS X 10.5 "Leopard" - sichert inkrementell die Daten aller 4 Ordner. Bei der Wiederherstellung kann man ganz gezielt sagen, ich möchte den Stand von heute Vormittag um 10 wiederhaben, da die Teilbackups auf die Stunde genau durchgeführt werden.
CU
Olaf