Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.523 Themen, 109.111 Beiträge

2 Probleme mit Iomega-Store-Center Iomega-016620 (am LAN)

uggi4 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Es ist das Iomega-016620, mit 500 GB
1) nach einer gewissen Laufzeit und Temperaturerhöhung, schaltet ein Relais so alle 5 Sekunden den Ventilator ein und aus -> vermutlich interner Ventilator verschmutzt...
2) es passiert immer häufiger, wenn ich mit dem Explorer gemischte Ordner und Dateien abspeichern will, dass dann das Netzlaufwerk erkannt wird - aber es werden keine Dateien und Ordner angezeigt. Unter Eigenschaften (im Explorer kommt dann der Wert Null). Nach aus- und wieder einschalten sind die Ordner wieder da und ansprechbar. Beim überspielen von Images mit Norton Ghost waren noch nie Probleme da.
Das schwarze Gehäuse hat nach einigen Stunden etwa 50 bis 60°Celsius, was normal sein müsste.
Mein System XP prof SP3
Freundliche Grüße aus Frankfurt
uggi4

bei Antwort benachrichtigen
uggi4 kongking „Hallo, bei heute gängigen Festplatten sind 60 Grad Betiebstemperatur die...“
Optionen

Hallo Kongking,
- bist Du mit Deiner Netzwerkfestplatte zufrieden?
- Was für ein Teil ist es?
Ich hake nach, weil ich bei Iomega im Servicecenter die Antwort bekommen habe, einen "HardReset" zu machen, was aber das Problem nicht beseitigt hat.
Dann habe ich das nachfolgende angefragt, ohne Antwort, bis jetzt...

****Diskussions-Thread
Kunde (Kurt Haas) 12.10.2009 23:59
ich habe den Ventilator geöffnet. Er ist nicht verschmutzt und arbeitet einwandfrei. Aber nach etwa 30 Minuten Aufwärmzeit beginnt ein Relais den Ventilator ein- und aus-zu schalten. Diese Zyklen werden immer kürzer. Im Endzustand etwa: AUS ca. 2 Minuten EIN etwa 10 Sekunden.
Daraus folgt, dass der Temperaturfühler mit der zugehörigen Elektronik nicht
richtig arbeiten
Das Ganze hat auf die Funktion des Store keinen Einfluss - ist aber sehr nervig - vom Geräusch her. Das Gehäuse, wenn es Betriebstemperatur erreicht hat - hat etwa 50°C bis höchstens 55°C.
Für mich die beste Lösung wäre, wenn Sie mir sagen könnten, wie ich die Elektronik aus dem Gehäuse herausbekomme und ob da ein Potentiometer da ist, um die Temperaturempfindlichkeit zu regulieren...
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Terabit-Store zusätzlich zu kaufen. Meine Frage ist, ob es wieder ein Iomega-Store wird...****

Ich hoffe, dass ich noch etwas zusätzliche Informationen bekomme, um meine Vorgehensweise möglicht gut zu verbessern.
Freundliche Grüße aus Frankfurt
uggi4

bei Antwort benachrichtigen