Allgemeines 21.948 Themen, 147.827 Beiträge

Vorerst keine neuen Chipsätze mehr von nvidia

chrissv2 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Derzeit brodelt die Gerüchteküche rund um nVidia. Für die neuen Intel-Sockel darf das unternehmen aus Santa Clara keine Chipsätze anbieten und für die AMD Plattform lohnt es sich angeblich auf Grund der
geringen Stückzahlen nicht. Geringe Stückzahlen? Das trifft sicherlich nur auf die AMD-Chipsätze von nVidia zu, scheinbar ist die Konkurrenz in Form von AMD selbst zu groß.

Der große Nachteil bei einem ausscheiden von nVidia aus dem Chipsatzmarkt wäre das für jede Plattform nur noch einen Chipsatzhersteller gäbe. Denn Via ist schon ausgeschieden, von SiS hört man nichts mehr und ULi, vor dem Jointventure mit UMC als Ali bekannt, ist von nVidia aufgekauft worden.

Auch bei den Grafikkarten gibt es wieder Gerüchte, so sollen die derzeitigen Highend und Midrangekarten aus dem Markt verschwinden. Gegenüber heise begründet nVidia das mit Lieferengpässen da die Nachfrage die derzeitigen Lagerbestände übersteige. Fakt ist jedoch das die großen Chips nicht günstig zu produzieren sind, die Karten so gut wie ausverkauft sind und die Ausbeute der neuen Chips nach weiteren Gerüchten miserabel ist. Eventuell hat man sich mit den neuen Chips ganz einfach verschätzt und die Produktion der "alte" zu früh gedrosselt/gestoppt. Die PGH-PCs mit den großen nVidia Karten sind nach PCGH angaben jedenfalls fast ausverkauft.



http://www.hardware-infos.com/news.php?news=3240
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-raeumt-Lieferengpaesse-bei-High-End-Chips-ein-816953.html
http://www.semiaccurate.com/2009/10/06/nvidia-kills-gtx285-gtx275-gtx260-abandons-mid-and-high-end-market/
http://www.pcgameshardware.de/aid,696706/Geforce-GTX-285-bis-Jahresende-vergriffen-Lieferschwierigkeiten-bei-den-PCGH-PCs-Anzeige/Komplett-PC/News/

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Nachtrag zu: „Vorerst keine neuen Chipsätze mehr von nvidia“
Optionen

Alpha, Mips und Sparc sind tot oder irrelevant, verblieben sind nur noch x86, PPC und ARM. PPC ist mit den Power-Prozessoren eher im Serversegment angesiedelt, ARM eher im Mobilsegment und im Embedded-Bereich. PPC Lohnt für Microsoft nicht und x86(Windows) und ARM(Windows(CE) Mobile) werden schon bedient.

Bei NT4 Gab es schon eine Unterstützung für Alpha, Mips und PPC Prozessoren. Für Alpha AXP gab es auch noch eine Windows 2000 Beta. In der Endfassung war die Unterstützung jedoch verschunden da Compaq Windows 2000 auf Alpha Maschinen nicht unterstützen wollte.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen