Off Topic 20.343 Themen, 225.882 Beiträge

"soll"

Amenophis IV / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer kann mir den Begriff "soll" definieren?

Ich meine nicht "Soll" im buchhalterischen Sinn als Gegensatz zu "haben", sondern "soll" als Begriff in einer Reihe, die etwa so aussehen könnte:
"kann - soll - muß."

Man kann "soll" sehr locker interpretieren, Beispiel: "Du sollst auf der Autobahn nicht schneller als 130 fahren." In diesem Satz bedeutet "soll": "...Wenn du aber schneller fährst, ist es auch okay."

Nimmt man dagegen das biblische Gebot "du sollst nicht töten", dann heißt das so viel wie "du darfst nicht töten" - dann ist der Begriff "soll" also ein Verbot (oder Gebot).

Ich habe mich heute mit einem Juristen darüber unterhalten, der meinte, das "soll" käme dem "muß" sehr nahe - aber er konnte das genauso wenig belegen wie ich das Gegenteil.

Beispiele für die o.g. Frage gibt es natürlich in jeder Richtung - nur, welche stimmt?

sapere aude
A4.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Amenophis IV „"soll"“
Optionen

Hi!

Ich bin kein Sprachgelehrter, aber meiner Meinung nach ist das Problem hier, dass das erste Beispiel einfach ungünstig gewählt wurde.

Etwas "sollen", bedeutet IMHO immer auch die Nennung einer Anweisung. Diese Anweisung kann man immer übergehen, das hat dann aber Konsequenten zur Folge.

Beispiele:

- Du sollst zu mir kommen!
- Du sollst dein Zimmer aufräumen!

Das kann man als angesprochene Person ignorieren, dass daran aber (unausgesprochene) Konsequenten gebunden sind, unterstellen wir jetzt einfach mal ohne weiteren Widerspruch.

- Du sollst nicht stehlen.
- Du sollst nicht töten.

Auch diese Anweisungen kann man ignorieren. Die Konsequenzen dafür sind bekannt. Aber natürlich kann man versuchen die Konsequenzen zu umgehen.

- Ich hab' mein Zimmer vorhin aufgeräumt, das war mein Bruder!

;-)

Das Problem mit der Richtgeschwindigkeit ist meiner Meinung nach, dass man das gern umgangssprachlich so formuliert, dann aber gleich als Bedeutung mit einschliesst, dass das eh niemand merkt (die Konsequenz also gleich ins Leere läuft).

- Du sollst nicht schneller als 130 fahren; aber wenn du das nicht machst, dann merkt das eh keine Sau...

Es ist zwar als eindeutiges Verbot formuliert, aber da es weder von den Eltern kommt, noch eine Sünde ist... ;-)

Diese 130er Regelung mit "soll" zu beschreiben hat sich irgendwie eingebürgert, aber ich sehe das als falsch an. Eigentlich ist dieses Richtgeschwindigkeitsdingens ja nur eine Bitte, nicht schneller zu fahren. Daher sollte man da eigentlich sagen "Fahre nach Möglichkeit nicht schneller als 130", dass drückt die Bitte aus und ist kein Verbot.

Daher stimme ich zu, dass "soll" nahe dem "muss" liegt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen