PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Monsterlüfter!

luttyy / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Leutz,

ich habe ihn tatsächlich bekommen. Leider gibt es den Lüfter nur kompl. im Gehäuse. Der Vorteil allerdings, man kann das Seitenteil als Vorlage für das eigene Seitenteil zum Ausschneiden verwenden. (letztes Bild)

Der Lüfter dreht mit 400 U/min, was mir aber viel zu schnell ist, da dann nur eine einzige weiße Platte zu erkennen ist (die Flügel sind weiß). Das Laufgeräusch ist minimal bei den 400 Umdrehungen.

Die tatsächliche Durchmesser des Lüfters beträgt 37cm.

Ich werde einen Poti dazwischen schalten und soweit runterregeln, dass man den Flügelschlag sieht. Das war von Anfang an meine Absicht, da der Lüfter nur aus optischen Zwecken eingebaut wird.

Der Lüfter ragt nicht in das Gehäuse, sondern sitzt von außen auf und hat eine Stärke von 3cm.

Zum Preis ist zu sagen, dass ich das Gehäuse über einen Distributor bekommen habe und der Einkauf inkl. MwSt. etwas unter 100€ liegt.

Das Gehäuse selbst hat noch einiges zu bieten wie: Temperaturkontrolle, Lüfterdrehzahl regelbar usw., was den Preis letztendlich rechtfertigt

Was der Handel für einen Endkunden verlangt, weiß ich nicht.

http://www.luttyy.de/luft2.jpg
http://www.luttyy.de/luft3.jpg
http://www.luttyy.de/luft4.jpg

Gruß
luttyy

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Timbosteron luttyy „Monsterlüfter!“
Optionen

Sag mal, wenn das Ding die Umgebungsluft in den Rechner pustet (obwohl man bei dem Ding kaum noch von "pusten" sprechen kann), würde das Rechnerinnenleben dann nicht Ruck-Zuck einstauben? Ich weiß ja nicht, ob es so riesige Filter gibt, aber ich denke das wäre schon praktisch.

Erwähnte ich schon, dass du offenbar einen an der Waffel hast!? ;) Was ein Lüfter! Da wird man ja fast neidisch. :D

Eine Affrikate ist die Bezeichnung für eine enge Verbindung eines Plosivs mit einem homorganen Frikativ derart, dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.
bei Antwort benachrichtigen