Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.548 Themen, 109.594 Beiträge

Beim Umbau der Festplatte alles richtig gemacht??

Conni3 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,ich bitte um Eure Hilfe. Ich möchte als Laie nur auf Nummer sicher gehn, dass ich alles richtig gemacht habe.
Ich habe eine externe Festplatte aus ihrem Gehäuse ausgebaut (Sata-Festplatte mit 500 GB von Seagate)und in meinen PC eingebaut, der Sata-Anschlüsse hat. Neben der Haupt-Festplatte war noch ein Platz frei. Die Haupt-Festplatte hat zwei Anschlüsse: einen für den Strom, und einen für das Sata-Kabel. An der Hauptfestplatte steckt das Stromkabel-Ende, bezeichnet mit P3. In der Mitte dieses Kabels war noch ein freier Stecker mit der Bezeichnung P2. Diesen steckte ich an die externe Festplatte. Dann noch ein Sata-Kabel dran, das ich mit dem anderen Ende an einen x-beliebigen der noch 4 freien Sata-Steckplätze am Mainboard steckte. Fertig, ausprobiert. Der PC erkannte sofort die externe Festplatte ("Neue hardware gefunden") und sie ist jetzt im Arbeitsplatz und Explorer verzeichnet mit der Bezeichnung "Extern H". Auch im Everest sind beide Festplatten aufgeführt.
Ich habe gesehen, dass beide Festplatten keinen Stecker haben für Master oder Slave - brauchen Sata-Festplatten das nicht?
(Die externe nun eingebaute Festplatte konnte ich leider nur in das Festplattengehäuse einschieben, aber nicht verschrauben, da Medion die Löcher dafür am Boden des PC-Gehäuses an der falschen Stelle gebohrt hat... ich hoffe, das macht nichts, sie sitzt halt nicht richtig fest drin).

Meine Frage also sicherheitshalber, bevor was schief läuft oder noch kaputt geht: Habe ich alles richtig angeschlossen?

Danke im Voraus.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 ChrE „Hallo, Master/Slave gibt es bei SATA nicht. Lockere Platten können das Ende der...“
Optionen

Hallo ChrE, danke. Ja, dann muss ich nochmal nachschauen, wie ich die FP am besten befestigen kann. Mit Kabelbinder gehts wohl schlecht, da man das an der FP nicht befestigen kann. Die hat echt nur Schraublöcher für Schrauben an den Seiten. Wie wäre es mit doppelseitigem Klebeband, so kleine Stückchen um die Ecke kleben (eine Hälfte an der Festplatte, die andere Hälfte am PC-Gehäuse)?
Zwischen den beiden Platten ist noch ein Spalt von um die 2 cm. Sie sitzen da, wo am PC-Gehäuse seitlich Löcher sind. Und vorne an der Front sitzen sie zudem, da hat es unten Schlitze, wo auch die Warmluft rauskommt. Ein zusätzlicher Lüfter geht hier in der Gegend der FP platzmäßig nicht mehr einzubauen. Auf der anderen Seite im PC habe ich bereits einen zusätzlichen Lüfter drin. Einen Temperaturunterschied macht es nun schon aus. Die Hauptfestplatte habe ich hinten gelassen, am ursprünglichen Platz, da ich diese fest anschrauben kann. Dadurch, dass nun die externe FP vor ihr sitzt, kriegt sie natürlich nicht mehr so viel Lüftung ab wie vorher und zeigt im Everest nun 3-4 grad mehr an , also statt wie bisher ca. 34-35 Grand nun 38 Grad. Dafür hat die externe Festplatte, da sie vorne direkt an der Löcherfront und an den Schlitzen ist, nur 34 Grad. Ich würde die Platten lieber tauschen und der Hauptfestplatte mehr Luft und niedrigere Temperaturen gönnen, nur muss ich mir dann was einfallen lassen, wie ich sie am besten befestigen kann. Auf der externen FP habe ich alle meine Daten gesichert. Diese ist nur dazu da, eine zweite Kopie der privaten Daten gesichert zu haben, und wenn neue dazu kommen, auch diese dort zu sichern.

bei Antwort benachrichtigen