Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Update Lightscribe vs. Labelflash

super_zilli / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

da ich mir nen neuen Brenner kaufen will, da meiner kaputt ist wollte ich mal wissen, ob ihr Erfahrung mit Lightscribe oder Labelflash habt. Da die letzten vergleiche ja schon etwas her sind, dachte ich mir, das mal der vergleich upgedatet wird.

Ich hatte einen Samsung CD/DVDW SH-S162L mit Lightscribe.

Viele Meinungen gehen zu einen Pioneer-Brenner, der aber Labelflash unterstützt. Jedoch habe ich damit keinerlei Erfahrung.

Was meint ihr, ist von den beiden jetzt das bessere bzw. die jeweiligen DVD-Brenner? Hat sich da schon irgendwas durchgesetzt und wie ist es denn Preislich in Moment. Bei den letzten Posts, war das Labelflash von den Rohlingen her noch teurer gegenüber Lightscribe. Auch war die Auswahl der Brenner für Labelflash nicht gerade riesig.

Klärt mich doch bitte mal auf!

Lg Zilli

Gerd6 super_zilli „Update Lightscribe vs. Labelflash“
Optionen

ich habe auch beides getestet und beides als NICHT sinnvoll wieder weggeräumt.
Wer gaaaanz selten mal irgendwas in s/w (oder grau/braun) auf einen Rohling brennen will und auch die entsprechende Zeit mitbringt, kann es ja nehmen, wobei ich LS vorziehe, weil mE etwas mehr Kontrast.
Aber wer häufiger bedruckt, sollte sich bei einen evtl. Drucker-Neukauf für einen solchen mit CD-Druck entscheiden. Der Unterschied ist preislich nicht gravierend aber die Druckergebnisse um Welten besser und schneller, zudem farbig. Ich nehme zB 3D-printables und finde das optisch einfach Klasse im Vergleich zu LS oder LF.

hth
Gerd