Allgemeines 21.950 Themen, 147.866 Beiträge

News: Kampf gegen Markenhersteller

Ebay mit Petition gegen Online-Handelsbeschränkungen

Redaktion / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ebay lebt davon, dass Zeugs verkauft wird. Ärger gab es schon oft, wenn Markenfälschungen angeboten wurden. Vielen Markenherstellern geht es allerdings zunehmend nicht nur ums Bekämpfen von Produkt-Plagiaten.

Sie wollen es schlichtweg verbieten, dass ihre Produkte über Internet-Handelsplattformen verkauft werden und attackieren unerwünschte Online-Händler mit Abmahnungen. Auch den Verkauf ihrer Markenprodukte über private Anbieter wollen die Hersteller eher nicht tolerieren.

Damit soll wohl erreicht werden, dass teure Markenware nur über exklusive Händler erfolgt und kein Preiskrieg im Internet entsteht. Ebay betrachtet diese Vorgehensweise der Markenhersteller als verbraucherfeindlich und hat deshalb eine europaweite Petition gestartet.

Darin wird die Europäische Kommission aufgerufen, die europäischen Wettbewerbsgesetze zu ändern, um diese - laut Ebay - "unfairen" Handelspraktiken zu beenden.

Die Petition findet sich hier: Petition gegen die Beschränkung des Online-Handels.

Michael Nickles meint: Viele, die im Internet shoppen, rufen jetzt sicherlich "hurra gut so". Man muss allerdings auch die Markenhersteller verstehen. Viele setzen sicherlich lieber auf "lokale Händler" beziehungsweise solche, die auch entsprechende Beratung und Support für Markenprodukte bieten.

Im Fall eines Online-Preiskriegs muss an jeder Ecke gespart werden und das schlägt sich dann schnell in der Support-Qualität nieder. Und sind Kunden dann unzufrieden besteht die Gefahr, dass sie nicht den Online-Händler sondern den Hersteller des Produkts verfluchen.

Es ist also fraglich, ob Verbraucher wirklich gewinnen, wenn Ebay mit seiner Petition durchkommt.

Ich selbst kaufe übrigens generell nicht gerne "im Internet" ein. Für Preisvergleiche geht oft schneller mehr Zeit drauf, als man am Ende wirklich Geld spart.

bei Antwort benachrichtigen
nettineu Hugo20 „@nettineu: Mein Kommentar: ebaby soll sich nicht so aufregen,... Bei diesem...“
Optionen

Aber Hugo20,... aber wer hat denn unsere regierende Kaste gewählt? Was nützt die ganze Aufregung, wenn das Volk sich anders entscheidet oder Dummheit billigend in Kauf nimmt? Deine Kernaussage habe ich schon verstanden und stimme Dir in der Analyse auch zu.

Ist denn die deutsche und die europäische Regierung sooo dooof, das nicht zu erkennen?

Etwas habe ich noch nicht ganz verstanden, soll die Handelsbeschränkungen für alle Online-Verkäufe gelten, auch gebraucht privat? Völliger Schwachsinn wäre das, sowas kann man sich doch nicht ausdenken, oder doch? In meinem Arbeitsfeld sind über 56% bereits ins Ausland abgewandert, da in Deutschland die Steuern zu hoch sind, arbeiten aber dennoch in Deutschland. Sollte das mit Käufen, so wie Du beschrieben hast dann auch passieren? Ich hab auch schon im Ausland gekauft, weil hier das Produkt schlicht doppelt so teuer ist.

Ich kaufe sehr gern Online ein, spare massiv Zeit, trotz Händler und Preisvergleichen. Zur "großen" Stadt, sind ca. 1,5 Stunden Autofahrt, und man weis nicht sicher, ob man Gewünschtes bekommt, mal abgesehen von den oft unfreundlichen Verkäufern. Im Dorf kaufen hier die Händler selber online ein, machen einen heftigen Preisaufschlag und ich muß meist 1 Woche warten. Kann dann auch gleich selbst online kaufen.

bei Antwort benachrichtigen