Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

GA-8IRXP Motherboard - Promise RAID Funktion ausschalten

Fernando2 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe einen Zweitrechner von 2002 mit GA-8IRXP-Board, der mir noch gute Dienste leitest.
Es hat 4 IDE-Steckplätze auf der Platine.
1 und 2 (grün) sind für Festplatten-RAID vorgesehen
3 und 4 sind normale IDE-Steckplätze für Festplatte bzw. DVD

Die RAID-Zeiten sind längst vorbei, ich nutze bloss noch 3 und 4 für Festplatte und DVD.
1 Jahr lang litt ich darunter, daß der PC bei jedem Booten den RAID-Verbund sucht, was das Booten um 2 Minuten verzögert. Und XP jault dann immer rum: Neue Hardware gefunden-Raid-Controller...

Doch eines schönen Tages war der Spuk vorbei - keine Suche mehr, ich happy.
Doch gestern mußte ich mit einem USB-Adapter die Festplatte auslesen.
Seit dem Wiedereinbau ist die äußerst nervige RAID-Suche wieder da.

Ich habe schon das Bios in allen Seitenästchen genau durchforscht aber finde nirgends eine Option zum ausschalten des RAIDS.

In einem englischen Forum habe ich schließlich Anhaltspunkte gefunden, daß durch ein Bios-Update die RAID-Ausschaltfunktion erscheint.
Aber ich zögere ziemlich, weil das letzte Bios-Update mein Bios ruiniert hat.

Das Hersteller-Manual sowie dessen Homepage habe ich schon genau durchgesehen, ohne Erfolg. Und Google natürlich auch bemüht...

Hat jemand noch Tipps für mich?






sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Fernando2 „GA-8IRXP Motherboard - Promise RAID Funktion ausschalten“
Optionen

Hallo Fernando2,

ich hatte genau das selbe Board seit ca. 2001, bis 2007 beim Systemstart die Southbridge abrauchte! Das RAID habe ich nie genutzt. Dafür habe ich aber jedes BIOS Update mitgenommen ;-)
Ich hatte damit nie Probleme. Du kannst direkt aus dem BIOS heraus ohne DOS oder Windows das BIOS flashen. Ich habe das BIOS von einem USB-Stick aus eingelesen und das Backup ebenfalls dahin gespeichert. Die Dual-BIOS Implementierung bei Gigabyte ist schon lange ausgereift und funktioniert super! Ich habe 2001 mal spaßenshalber bei einem BX2000 Board von Gigabyte (dem 1. mit Dual-BIOS) beim Flashen den Stecker gezogen. Ein anderes Board wäre tot, das BX2000 flashte sich automatisch vom Backup Chip zurück ;-)))
Ich hatte das Experiment bei einem Board gemacht, das jemand irgendwie geschafft hatte, tot zu flashen... *Zzzzz* Da Gigabyte seiner Backup Funktion etwas zu sehr vertraute und den Chipsockel beim Flashbaustein wegließ, mußte ich ein bisschen basteln und löten.
Aber das Dual-BIOS ist nicht perfekt. Ein Kumpel ebenfalls ein Gigabyte Board mit Dual-BIOS. Ich hatte ihm mit CBROM ein neues RAID BIOS Option ROM reingebastelt. Das Ganze ging irgendwie in die Hose und das BIOS hing sich beim Booten auf. Da die Prüfsumme korrekt war, sprang die Selbstreparatur nicht an. Also hieß es wieder löten ;-)))
Um zum Thema zurückzukommen... du kannst unbesorgt das BIOS updaten.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
keine Ursache - Ger@ld