Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

News: Gruslige Deutschland-Premiere

Bundesprüfstelle soll ausländische Internet-Seite verbieten

Redaktion / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Indizierte Medien dürfen in Deutschland aus Gründen des Jugendschutzes nicht an Minderjährige verkauft werden. Auch das Bewerben und der Verkauf per Versandhandel sind verboten. Knifflig ist das auch für die Presse, die verbotene Spiele wie "Doom" und "Quake" eigentlich nicht mal beim Namen nennen darf.

In vielen Ländern sind die "Indizierungsbehörden" lockerer, was in Deutschland verboten ist, ist dort kein Problem - beispielsweise in Österreich. Der Verkauf indizierter "Computerspiele" an Erwachsene ist kein Problem - falls man einen Shop findet, der sie unter dem Ladentisch bereithält. Um nicht Rumrennen zu müssen, bestellen viele indizierte Titel deshalb einfach im Ausland. Jetzt schlägt der Österreichische Online-Spieleversandhändler gameware.at Alarm.

Laut Text auf dessen Homepage will die bayerische Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten (KJM) den Shop indizieren lassen. Ein entsprechender Antrag wurde bereits bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) eingereicht. Sollte die der Indizierung zustimmen, dann wird bereits die namentliche Nennung von "Gamesware" verboten sein.

Gamesware ist übrigens kein auf sogenannte "Gewaltspiele" spezialisierter Online-Shop. Dort werden praktisch alle Computer- und Konsolenspiele angeboten. Der Fall "Gamesware" ist brisant. Erstmals versuchen die "Jugendschützer" nicht nur Produkte im eigenen Land, sondern einen kompletten ausländischen Shop zu indizieren.

Die Betreiber von gamesware.at haben auf Facebook jetzt eine Petition gegen Videospieleverbot gestartet. Auf der Seite lässt sich auch der eingescannte Antrag der KJM durchlesen:

Petition auf Facebook

Aus dem Antrag der KJM geht hervor, dass Gamesware.at angeblich sehr intensiv damit wirbt, dass auch von der BPjM indizierte Spiele erhältlich sind und bewirbt diese mit Slogans wie "Neu auf dem Index der BPjM". Auch verweist die KJM auf eine Unterseite von gamesware.at (siehe hier) auf der über den "Index der BPjM" informiert wird:

"Titel die nach Ansicht der deutschen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPJM) in Deutschland nicht frei verkauft werden dürfen beziehungsweise sogar bei Händlern (nicht bei Privatpersonen) beschlagnahmt werden, landen auf dem sogenannten Index.

Als österreichischer Händler dürfen wir diese Titel an Person über 18 Jahre ausliefern!"

Auf dieser Info-Seite empfiehlt Gamesware dann auch gleich ein paar "indizierte Titel". Darunter auch das Hinrichtungs-Spiel "Manhunt", das in Deutschland (und anderen Ländern) nicht nur indiziert sondern beschlagnahmt wurde, weil strafrechtliche Relevanz festgestellt wurde.

Michael Nickles meint: Irgendwann muss man die KJM verstehen. Es ist schon arg dreist, wie gamesware.at Deutsche zum Kauf indizierter Spiele lockt. Auch gibt es auf der "Bestellseite" (siehe Als Kunde registrieren) zwar eine Liste in der man seine Altersgruppe angeben muss, aber keinen wirklichen Mechanismus zur Altersverifizierung.

Und auf der Infos-Seite zur BPjM dann auch noch auf das perverse "Manhunt" zu verlinken, ist schon recht hart.

So oder so: Die Indizierung eines ausländischen Versandhändlers beziehungsweise dessen Webseite ist nicht tolerierbar. Wenn "gamesware.at" in Deutschland verboten wird, dann werden kurz über lang ALLE ausländischen Shops dieser Art bei der BPjM landen.

Und den Spielen werden natürlich auch schnell alle ausländischen Pornoseiten folgen. Die lassen sich besonders leicht indizieren, weil dort bereits auf der Startseite unzensierte Pornographie gezeigt und auf Altersverifikation komplett gepfiffen wird.

Sollte es "gamesware.at" erwischen, dann wird die BPjM bald zigtausende beziehungsweise Millionen ausländische Seiten indizieren müssen. Und wie soll das dann reguliert werden? Spätestens dann, werden die ersten Politiker darauf drängen, dass der "Kinderporno-Zensurmechanismus" auch für weitere unerwünschte Internetseiten" aktiviert wird.

digitalray Redaktion „Bundesprüfstelle soll ausländische Internet-Seite verbieten“
Optionen

:)

oh mann.. ich hab mir dazu gerade noch ein seitenlanges Verfahren mit versch. Gerichten über einen ALG Empfänger durchgelesen, der aufgrund Krankheit ca. ein halbes Jahr nicht arbeiten konnte.. das ist Wahnsinn wie da rumgelogen wird und Sachen einfach erfunden werden.. z.b. dass auf einmal seine Mutter die Vermieterin seiner Wohnung wäre und noch solche Scherze..

Wisst ihr was ich langsam denke ? Dass wir schon mittendrin sind im Aufbau eines neuen Sozialismus mit Staatssicherheit usw. alles unter dem Schutz der "Christlichen Union" mit chistlichen Grundsätzen und auch mit grosser Hilfe von "sozialen" Massnahmen, wo dann die SPD wieder mithelfen kann.

ich sag euch was.. wenn es so weit ist. ;)) dass es hier einen "chistlichen" Sozialismus gibt, spätestens dann hauen wir doch alle ab und suchen uns ein neues Land..

Alle aus dem Ausland die nach Deutschland wollen weils ja hier so "toll" ist können ja mal wechseln, dann wohn ich gerne mal ein paar Jahre in der Türkei und hab dort nen lockeren Job ohne Kontrolle usw. da hätt ich nichts dagegen..

Also : bloss nicht die Türkei in die EU mitreinnehmen.. das Land ist das einzige was dann noch übrig bleibt für normale Leute ;))

Da werden einige ins Asyl abhauen.. ich kenn Leute, die schon Ende 70er ins Asyl sind nach Indien usw.. die waren kurz mal wieder da, ein halbes Jahr arbeiten und wieder ab nach Asien und sonstwohin in der Welt.

Und wir kämpfen hier um ein "paar" qm "Deutsch"land, obwohl wir noch nicht mal national sind um die Grundgesetze und Menschenrechte (gerade auch Sozialgesetz), was ja hier so hoch gelobt wird...

Wie blöd sind wir eigentlich ?

mal ehrlich.. ist ja alles schön und gut.. aber irgendwann machts doch nur noch Sinn rechtzeitig abzuhauen..

Es gibt glaub ich überall auf der Welt schönere Plätze als hier..

sollen doch die nationaldenkenden "Sozialisten" Nazis hierbleiben.. dann kann man die hier einsperren mit den ganzen Überwachungsgesetzen und der Rest findet sich sonstwo in der Welt nen guten Platz um genau so weiterzuleben..

Ich glaube Grundgesetze gibts nicht nur in Deutschland.. und Rechtssysteme gibts überall auf der Welt, sogar in Singapur und Thailand, und die sind bei weiterem noch gerechter und menschlicher als hier (wie ich sehr oft mitbekomme).

soviel von mir heute zu dem ganzen..

ray

Diktatur jonnyswiss