Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.432 Themen, 36.967 Beiträge

Kaufberatung DVBS-Sat-Receiver :)

-Silke- / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich wohne in Österreich und besitze einen uralten SatReceiver, der beinahe 10 Jahre alt ist und langsam aber sicher den Geist aufgibt. Ich suche ein neues und bevor ich mich ins Getümmel von unmotivierten Mediamarkt-Verkäufern begebe, die wenig Ahnung haben, melde ich mich bei den Profis ;)

Mein Fernseher ist ein Philips 32PF3321
http://www.amazon.de/Philips-32-3321-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B000IIRPJS


Ich hätte gerne folgende Leistungen:
- HDMI Ausgang, weil mein Ferseher einen HDready ist
- USB Anschluss um auf eine externe Festplatte aufzunehmen und möglichst viel von einer externen Festplatte abzuspielen,auch .avi und .mpeg etc etc
-EPG
- DVBS Tuner, ich habe eine Sat Schüssel am Dach der Siedlung, brauche also keine ORF Karte und kein Cryptoworks-Modul

- vernünftiges Gerät zu einem vernünftigen Preis.

habe noch gegooglet und folgendes Gerät entdeckt, das ganz gute Bewertungen bekommen hat:

Comag SL 100HD

Was ist Eure Meinung dazu? Sein oder Schein?


Vielen lieben Dank!

bei Antwort benachrichtigen
nettineu -Silke- „Hallo! Hab nochmal alles durchdacht und meine Anforderungen wie folgt...“
Optionen

Hallo Silke,
möchte Dich auch darauf aufmeksam machen, das manche Receiver im Standby immer noch soviel Strom verbrauchen, das pro Jahr mehr Geld für Stromkosten ausgegeben werden, als der Receiver neu kostet. Der Comag hat anscheinend in Standby einen niedrigen Verbrauch, aber wieviel ist nicht angegeben. Auch geringer Stromverbrauch in Betrieb spart erhebliche Folgekosten. Vielleicht kann lutty da beraten. Aus eigener Erfahrung potenziert sich der Stromverbrauch für viele Geräte maßlos. Z.Z. mache ich eine Radikalkur und messe alle Geräte durch, da insgesamt ich einen ständigen Standbyverbrauch von 240 Watt hatte, ohne nur ein gerät in Betrieb zu haben. Alte Fernseher und Sat-Receiver sind wahre Stromfresser. Auch manche Spülmaschine, Waschmaschine und sogar ausgeschaltete Computer können Strom verbrauchen. 240W x 24Std x 0,30€/kwh sind 1,73€ pro Tag für nix !!! mal 365 Tage sind 631,45 € im Jahr für nix !!!

Wollt nebenbei nur mal einen Denkanstoß geben. Nicht nur alle möglichen Anschlüsse und Ausstattungen sind ein Kaufargument. Selbst habe ich einen Kathrein UFS 650si für 20,- Euro gebraucht gekauft. Hat auch upscaling und HDMI und im Standby meßbar 1 Watt Verbrauch In Betrieb max 26 Watt. Nicht viel? Rechne es Dir hoch, mit welchen Nebenkosten Du beim Fensehen zu rechnen hast. Da wird einem schlecht.

bei Antwort benachrichtigen