hallo,
habe einen DVD Recorder gekauft, in dessen Anleitung leider nur einzelne Verbindungs-Möglichkeiten mit meinen anderen Geräten aufgelistet sind. Nun habe ich alles über ne olle Sateliten-Schüssel-Anlage und ihrem Receiver laufen und frage mich, ob es einen qualitativen Unterschied macht, welches Gerät ich als erstes an den Sat-Receiver häng?
Der DVD Recorder ist bestimmt besser zum weiteren "verteilen" , geht mir aber wegen seiner Lüftung ziemlich auf den Keks..ich möchte ihn also am liebsten nur laufen lassen, wenn ich auch wirklich brenne oder dvd schau. momentan hängt also der Videoplayer zuerst am Sat-Receiver.
ist auch scheinbar alles korrekt angeschlossen, weil immer wenn ich eine Schnellkonfiguration mit dem DVD teil mache, erkennt er auch den Sender, den ich grad gucke und Aufnehmen hat auch schon geklappt.
Leider merkt sich das DVD Teil aber keine Programme. jedenmal den suchlauf starten um das aufnehmen zu können, was ich grad schau, is ja wohl nicht der Sinn der Sache, oder?
Muss ich ständig irgendwas umstöpseln? oder wie ist die sinnigste Reihenfolge? im tv ist nur 1 scart-anschluss. beim sat receiver sind auch beide belegt.
Ton hätte ich gern noch über die Musikanlage...das geht wohl mit nem koaxial...oder wie heißen die runden?
ausserdem würd ich gern noch wissen, ob ich viedos abspielen und gleichzeitig auf dvd brennen kann und wie.
am schönsten wärs natürlich auch noch, was anderes gucken zu können, als das was ich grad aufnehm....
na ja...mit den ollen Elementen ist mirs ja schon fast peinlich , mich in so nem Forum zu melden....
wär trotzdem froh über Tips und bitte um einfache Erklärungen.
Danke und schöne Pfingsttage!!!
Christine
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge
Hi!
Nicht wundern: ich hab' deinen Beitrag in "TV mit PC" verschoben, obwohl es nicht um PCs geht. Wir handeln da alles zum Thema TV ab.
Interessant ist, dass dein DVD-Recorder mit dem Sendersuchlauf überhaupt etwas findet. vermutlich hast du zu diesem Zeitpunkt den VHS-Recorder an und der überträgt sein Bildsignal per HV-Modulator über das angeschlossene Antennenkabel an den Recorder. Aber eigentlich müsste er immer auf der selben Programmfrequenz senden, so dass der DVD-Recorder dieses "Programm" finden und speichern sollte.
Das ist aber nicht der normale Weg um Aufzeichnungen mit einem DVD-Recorder zu machen, wenn man einen SAT-Receiver nutzt. Den interne Tuner des DVD-Recorders lässt man dann links liegen, konfiguriert ihn gar nicht. Zum Aufnehmen schliesst man den SAT-Receiver mit einem SCART-Kabel an den DVD-Recorder an.
Wenn man dann eine Aufnahme mit dem DVD-Recorder machen will, dann muss man die Aufnahme so programmieren, dass von diesem Eingang aufzeichnet.
Ich kenne deinen DVD-Recorder nicht. Die DVD-Recorder, die ich hatte und habe, hatten zwei SCART-Buchen, die AV1 und AV2 genannt wurden. AV1 ist die "Ausgabe-Schnittelle", die wurde per SCART mit dem TV verbunden. AV2 war die "Eingangs-Schnittstelle", da habe ich meinen Premiere-DVBC-Receiver angeschlossen. Durch AV2 geht das Bild vom Receiver in den DVD-Recorder und dann über AV1 an das TV-Gerät.
Je nach DVD-Recorder und Betriebsmode des selben, schleift der das Bild auch dann durch, wenn er nicht richtig an ist (meine mussten zumindest in Standby sein, also nicht richtig ausgeschaltet).
Ich habe meinen VHS-Recorder in den Schrank gepackt, als ich meinen ersten DVD-Recorder bekommen habe. OK, dass will nicht jeder machen. ;-)
Meiner Meinung nach, wäre der einfachste Weg, den VHS-Recorder direkt an das TV-Gerät anzuschliessen, wenn das noch einen freien Eingang hat. Dann kann er natürlich nicht mehr vom SAT-Receiver aufnehmen, würde also nur noch als Player für die alten VHS-Aufnahmen dienen.
Das ist jetzt nicht ganz die Konfiguration, die du haben willst, weil dir dein DVD-Recorder zu laut ist. Das hüpfende Komma, dass du hier einfangen musst, ist nachzusehen, ob dein DVD-Recorder, in einem Zustand, in dem der Lüfter nicht läuft, das Bildsignal vom SAT-Receiver durchleiten kann. Dann kann man SAT-TV schauen, ohne den Recorder anhaben zu müssen.
Bei meinem aktuellen Sony 750 und dessen Vorgänger dem alten Panasonic E85 ging das, wenn die Recorder nicht in ihrem Stromsparmodus geschaltet waren.
Bis dann
Andreas