Hi!
Welche Windows-Version verwendest du? Sind die SATA-Treiber installiert?
Unterstützen dein SATA-Kontroller und die Treiber eSATA-Hotplug? Hotplug wäre die Fähigkeit eine eSATA-Platte im laufenden Betrieb anzuschliessen. Falls das nicht von den Treibern unterstützt wird, müsste es klappen, wenn man die Platte anschliesst und dann neustartet (es soll auch klappen, wenn man im Gerätemanager eine Suche nach neuer Hardware startet).
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die SATA-Ports im AHCI-Mode betreiben werden müssen, damit Hotplug stammt. Bei mir klappt es:
- Mainboard Gigabyte MA78G-DSH3 (Ref. 1)
- eSATA-Slotblechadapter an einen der internen SATA-Ports angeschlossen
- externes eSATA-Gehäuse Techsolo TMR-600ES
- Im BIOS SATA-Mode auf AHCI (also nicht IDE-Abwärtskompatibel) eingestellt
Das Hotplug funktioniert unter Ubuntu 9.04 und auch unter WinXP SP3, wobei ich hier natürlich dann die SATA-Treiber per F6 und Treiberdiskette bei der Installation unterschieben musste.
Bis dann
Andreas