Laptops, Tablets, Convertibles 11.809 Themen, 56.275 Beiträge

Kaufberatung Notebook

Till3 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
mein Uralt-Laptop hat heute endgültig die Grätsche gemacht, also muss was Neues her. Da der Markt für mich völlig unübersichtlich ist, wollte ich mal fragen, ob hier jemand einen guten Tipp hat.
Meine Anforderungen: Internet 70%, E-Mail 20%, Office 5%, Videos gucken 5%
Mein erster Gedanke war: Netbook. Preislich natürlich super. Nur stört mich da, dass ich wenig Anschlüsse habe (TV out muss sein) und auch ein optisches Laufwerk wäre gut. Zudem kann ich mich nicht so richtig mit nur 1024x600 Pixeln anfreunden. Also dann doch eher ein vollwertiges Notebook. Außerdem möchte ich mindestens 12GB Speicherplatz haben, weil ich doch den ein oder anderen Film auf der Platte habe. Als Betriebssystem hatte ich bisher Kubuntu Linux, das würde ich gerne wieder so machen.
Meine Preisvorstellung liegt so bei 400-500 Euro, darf auch gerne weniger sein.
Bevor ich es vergesse: Akkulaufzeit und Gewicht interessieren mich nicht, da das Teil bei mir im Wohnzimmer steht und so gut wie nie bewegt wird (diese Option möchte ich aber dennoch haben).
Ja, ich glaube das war's soweit. Wenn ich noch was wichtiges vergessen habe, sagt bitte bescheid, ansonsten bin ich gespannt auf Vorschläge eurerseits.
Danke!
Gruß,
Till

„We don’t make mistakes here, just happy little accidents“ (Bob Ross)
bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese Till3 „Vielen Dank, das klingt wirklich sehr gut! Wenn ich mir die Liste der Notebooks...“
Optionen

moin till3,

aus persönlicher erfahrung kann ich nichts negatives über die von uns gekauften books von acer berichten.

habe erst vor einer guten woche das zweite acer (5230) für meine bessere hälfte gekauft. preis deutlich unter 400 oire. das book hat ein astreines non-glare display und auch alle anderen komponenten wirken recht gut. aus entsprechenden foren wusste ich, dass diese books mit der t7xxx reihe (t8xxx, t9xxx sollen auch möglich sein) allerbestens kompatibel sein würde.

da ich für kleines geld einen t7700 (s479) von intel bekommen konnte, habe ich das book damit umgerüstet und habe gleichzeitig 4gb ram verbaut. eine ähnliche umrüstung habe ich bei dem ersten acer book (5220) vor ca. 1,5 jahren vorgenommen, mit dem ich gerade online bin.

fazit nach zwei acer books: astreine verarbeitung und gute komponenten, hervorragendes display. würde mir durchaus wieder ein acer zulegen, wenn ich ein neues book bräuchte.

auf beiden books läuft von anfang an ubuntu und das ohne das kleinste problem. sämtliche hardware wurde anstandslos erkannt.

bei Antwort benachrichtigen