Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.517 Beiträge

T-Sinus 1054 DSL als WLAN Repeater einrichten

Handballwart / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
hat einer von Euch eine Idee, was ich übersehen habe?
Ich versuche ein T-Sinus 1054 DSL, was ich noch im Schrank hatte, als Repeater für den Speedport W 701 V einzurichten, damit ich auch mit dem Schlepptop im Garten surfen kann.
Leider bekomme ich das irgenwie nicht hin.
Hier die momentanen Einstellungen:
Speedport:
Eingerichtet für T-Online
IP 192.168.2.1
DHCP: Aus
WLAN Ein mit WEP Schlüssel 128 Bit (auch schon ohne versucht)
SSID "WLAN" sichtbar
Kanal 6
Repeater eingeschaltet
MAC Adresse des 1054 eingetragen
PPPoE Aus
NAT Ein
Dyn DNS Aus

1054:
IP 192.168.2.29
DHCP: Aus
WLAN Ein mit WEP gleicher Schlüssel 128 Bit (auch schon ohne versucht)
Firewall aus
SSID "WLAN" sichtbar
Kanal 6
Repeater Ein
NAT Ein
Dyn DNS Aus
UPnP Aus

Im Repeater Menus des 1054 ist ein Button zum aktualisieren der verfügbaren Repeater in Reichweite. Wenn ich den betätigen, findet der das Speedport allerdings nicht, daher kann ich beim 1054 auch keine MAC Adresse des Routers (Speedport) eintragen.

Ach ja, die angeschlossenen Rechner sind
1. "Bürorechner" über LAN Kabel, AMD 1800+, 1GB RAM, Win XP SP3
2. "Schlepptop" über WLAN, Intel Celeron 1400, 1GB Ram, Win XP SP3
2. "Kindeerrechner" über WLAN, alter Intel 900Mhz, 256 MB Ram, Win XP SP3
Ich hoffe, mir kann einer von Euch helfen.
Falls noch Fragen zur Konfiguration sind, werde ich die schnellstens beantworten.

Vielen Dank im Voraus

Uli

bei Antwort benachrichtigen
Handballwart shrek3 „Die feste IP-Adresse soll und kann der T-Sinus ja behalten. Ich habe z.B. bei...“
Optionen

Hallo Shrek3,
sorry, ich war länger offline, musste am Wochenende arbeiten.
So, jetzt erst mal die Daten der beiden "mobilen Geräte"
Notebook:
C:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : mobil
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabyte GN-WIAG Serial Wireless Mini PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-85-B7-C1-9E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.32
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-5B-A2-92-01
C:\>

Kinderrechner:
C:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Kinder_Rechner
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8185 54M Wireless LAN Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-4C-81-11-C8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.33
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VM-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-A5-22-67-8A
C:\>

Ich hoffe, das hilft weiter.
Zum PPPoE, es stimmt, im Handbuch ist es nicht erwähnt, aber im Menue lässt es sich einstellen.
(Ich würde jetzt gerne einen Screenshot einbinden, weiß aber nicht, wie das hier geht ;-)).
Auch die anderen Sachen habe ich ausprobiert (DHCP am Speedport ein, Notebook auf automatische IP) allerdings auch ohne Erfolg. Es ist ja auch so, dass der Sinus anscheinend den Speedport nicht sieht. Jedenfalls findet der Sinus nichts, wenn man "Verfügbare Repeater in Reichweite" aktualisiert.
Gruß
Uli

bei Antwort benachrichtigen