ich würde mir auch andere platten besorgen. von den alten 9 und 18gb hab ich noch welche zu hause rumfliegen. die wärmeentwicklung ist mir da echt zu hoch, und für heutige datenaufkommen sind die zu lahm.
damals unter windows nt waren die noch sauschnell ;)
zu der verkabelung würde ich das mal so sagen:
bei scsi braucht jede einheit eine feste identifikationsnummer (ID) oder auch adresse.
dazu zählt auch der controller. mein alter dawicontrol hatte die ID 7. ich habe die platten dann auf ID0 und ID1 gestellt, und fertig.
so eine scsi verkabelung muss dann am ende terminiert werden. das heisst, dass kabel darf am ende nicht einfach offen sein, sondern muss zugemacht werden (ähnlich wie ein ventil am ende eines wasserschlauchs, damit da nicht alles rausläuft, um sich das mal bildlich vorzustellen).
entweder benutzt man da einen seperaten "terminator" für, oder wenn man keinen hat, kann man soweit ich mich erinnere auch an der platte mittels eines jumpers das terminieren einstellen. aber das ist dann auch auf den etiketten der festplatten vermerkt.
ich werde kommende tage auch mal wieder ein scsi rechner mit 3x70gb platten aufbauen, und dann werde ich sehen ob das alles richtig war, was ich dir da grad verklickert hab ;)