Hallo Svenman_1!
"VNC alleine ist mir nicht genug, weil eventuell jemand am rechner arbeitet, wärend ich die dateien rüberspielen möchte."
Dateitransfer und Zugriff auf die GUI eines Rechners sind zwei verschiedene Dinge und benötigen unterschiedliche Protokolle, die eventuell in einer Software integriert sind. Wenn du mit einem Rechner arbeiten willst, musst du dich einloggen (wie bei Windows Remote Desktop) oder die Rechte des eingeloggten Benutzers verwenden (wie bei UVNC oder Teamviewer). Ich kenne keinen Fall, in dem zwei Benutzer gleichzeitig auf die grafische Benutzeroberfläche eines Rechners zugreifen können, ohne dass man sich ins Gehege kommt, denke nur einmal an die Maussteuerung!
Auch wenn es hier spezielle Tools geben sollte, die so etwas können, so würde ich lieber die Fernwartung anders und vor allem transparent organisieren, z. B. mit Zeitplänen oder logischer/physischer Trennung von Daten. Wenn an einem Client produktiv gearbeitet wird, würde ich als Administrator nicht zusätzlich Operationen am Rechner ausführen!
Poison Ivy scheint übrigens ein explizites Hackertool zu sein, beim Herunterladen haben bei mir gerade alle Antiviren-Programme verrückt gespielt.
In jedem Falle sollte der andere Benutzer davon Kenntnis haben: wenn das Teil bei einer deiner Aktionen abstürzt und gerade eine wichtige Datei vom lokalen User geöffnet ist ... wer übernimmt hier die Verantwortung? Und der Gute weiß gar nicht, warum es überhaupt passierte.
Wenn es um häufigen Dateitransfer geht, könntest du eine netzwerkfähige Festplatte (sog. NAS) im entfernten Netzwerk anschließen und dort zentral alle Dateien von den Usern speichern lassen (statt auf den dortigen Rechnern). Du stellst eine VPN-Verbindung zu diesem (Heim-)Netzwerk her und greifst dann auf die Dateien zu.
MfG
UselessUser