Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Be Quiet (BQT E5-550 Watt) die 2.te (Foxconn AV7VMX-K)

$irion / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Oh ja ich liebe es geradezu Schwierigkeiten auszumachen... .. :S

Hallo erstmal,

So ich habe folgende Konfiguration hier vorliegen (Computer von meinem Bruder)

Prozessor: AMD Athlon X2 5050e (2,6 GhZ) + Original Boxed Kühler (OK!)
Mainboard: Foxconn AV7VMX-K (Denke OK!)
Grafikkarte: Gainward nVidia Geforce 8600 512 MB
Festplatte: 1x SATA Maxtor (OK!)

Netzteil: Be Quiet BQT E5-550 Watt (Denke Defekt!)

Arbeitsspeicher: 2x 800 MhZ OCZ (OK!)

Seit geraumer Zeit funktioniert das System nicht mehr, ich denke, das das Netzteil hinüber ist.
Was ich vermute ist, das die Grafikkarte dafür verantwortlich ist.
Ich habe die Verdeckung aufgeschraubt und gemerkt, das der Kühler sich nur mit etwas Kraftaufwand drehen lässt.
Der Kühler ist nicht verstaubt oder ähnliches...
Mich wunderte wieso schon das die Grafikkarte bis zu 120 °C heiß wurde (NEU gekauft damals). Lüfer lief damals, aber warscheinlich hatten die keine Wärmeleitpaste draufgepackt!? Das der Lüfter vielleicht durch die Große Hitzeentwichklung irgendwann das Handtuch geworfen hat?

Nun das Mainboard bekommt Strom vom Netzteil alles soweit ok! Die Tastatur blinkt auch kurz bei Stromaufnahme...
Vor 2 Tagen ließ sich der Computer auch noch einschalten, aber bekam kein Bild, kein Piepen des Motherboards oder ähnliches... Aber seit heute lässt sich der Computer nicht einmal einschalten, ich kann wie ein bekloppter auf den Knopf drücken, es kommt nichts... Frontpanel-Connector ist korrekt angeschlossen. Das Board bekommt noch Strom, da die Tastatur bei Strom kurz aufblinkt, aber wie gesagt, er lässt sich nicht mehr einschalten.

Zu testzwecken habe ich mein Enermax mit dem System meines bruders getestet... Läuft alles Prima... 1A

Kann es sein das dass Netzteil durch den Grafikkartenkühler, der nicht mehr imstande war zu drehen, kaputt gegangen ist? Das eine gewisse Spannung nicht mehr geliefert wird?

Was mit noch aufgefallen ist, das wenn ich den ATX Stecker auf das Board drauf mache, das Netzteil ein leises fiepen von sich wiedergibt, es ist minimal, aber hörbar.

Oder wenn ich denn Schalter (Netzteil) auf aus schalte, das Netzteil auch minimal fiept? So als würde sich ein Transformator entladen.

Also ich werde die Vermutung nicht los, das die Be quiet Netzteile 1 - 2 Jahre nach Garantie den Geist aufgeben.

$irion

Moin iron ... gelöscht_231142
gunny0606 $irion „Wenn dann schon greife ich liebst zu Enermax, aber die sind soooo sau teuer : :S...“
Optionen

OK, dann Klartext:

Meine Konfiguration:

AMD Athlon X2 5000+ (2,6GHz)
Board MSI MS-7260 Ver. 1.0
Graka GF8600 ASUS passiv
2x1024 GB Corsair
HDD Samsung 400GB
1xDVD-LW, 1x DVD-RW beide LG
1x TV-Karte Terratec Cinergy DVB-C
1x TV-Karte Analog (steinalt von Askey)

Diese Konfiguration ähnelt der deinen erstaunlich, wenn man mal die TV-Karten weglässt. Aber jetzt kommt es :

Netzteil LC-Power 550W (6550)

Ich geb ja zu, das dieses Netzteil weder 550W Dauerleistung bringt noch für eine SLI-Grafikkarten-Konfiguration geeignet ist. Aber im Ernst: für die nicht einmal 400 W die dieses System wirklich braucht, ist dieses Netzteil ideal. Ladenpreis ist unter 40 €. Das Teil läuft jetzt schon 1 Jahr ohne zu zicken. Das ist mehr, als BeQuiet in der selben Konfiguration geschafft hat.

Diese Maschine läuft täglich mindestens 4 Stunden. Anwendungsgebiete sind Fernsehempfang, Videorecorder-Ersatz, Videoschnitt, Spiele-Computer,... -> Also der echte Allrounder

Wie war das doch gleich? Ach ja, "Wer mehr bezahlt ist selber schuld"

Greuß Gunny0606