Anwendungs-Software und Apps 14.464 Themen, 73.253 Beiträge

wie bekommt man alle Schlüssel

pet8 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

von alten Programmen aus der Registry, wenn sie sich nicht normal löschen lassen, weg? Auch im AM lassen sie sich nicht löschen. Oder muss man von fasst jedem Programm ein Andenken mit sich rumtragen!

Gruß

pet8

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 SoulMaster „Na klar du hast ja recht, wenn es auch nicht 3/4 aller Reg Einträge seien...“
Optionen

Nichts gegen "Neues hinzulernen" - jederzeit und immer willkommen.

Zum "Neuen" gehört natürlich aber ebenfalls, dass man weiß, was von diesen oder jenen Vorgehensweisen zu halten ist - sie richtig einzuschätzen lernt.

Wo sie helfen können, wo sie das nicht können und welche Gefahr von ihnen ausgeht.

Dazu gehört auch, dass Tools von Fremdherstellern noch lange nicht immer alle Registry-Schlüssel kennen können, die ein Programm ablegt - somit in ihrer Reinigungsfähigkeit erstens beschränkt und zweitens sich irren können.
Mal ohne negative Folgen irren - ein anderes mal schwerwiegend.

Speziell die Registry ist alles andere als ein leicht zu durchschauendes Herzstück von Windows.

Mit meinem Hinweis auf die Registry-Schlüssel, die keinen direkten Hinweis auf das beispielhaft erwähnte Adobe CS2 geben, wollte ich der Vorstellung begegnen, dass man da groß etwas in Eigenregie unternehmen könne.

Unser Einfluss ist da weitaus geringer als allgemein gesagt wird.

Nur Adobe (um beim Beispiel zu bleiben) weiß genau, wo sich deren Programme überall eintragen.

Und eigentlich nur, wenn vom Hersteller eine genaue Dokumentation dazu veröffentlicht wird, kann man deren Reste auch risikofrei entfernen.

Ansonsten gilt meiner Meinung nach - in dieser Reihenfolge:

  • Die meisten Reste wirken sich weder jetzt noch in Zukunft negativ aus.
  • Wenn es Probleme gibt, hilft sehr oft eine Neuinstallation des Programms und anschließende Deinstallation nach einem Neustart (gerne im abgesicherten Modus).
  • Reicht das nicht -> auf den internationalen Webseiten des Softwareherstellers nach einer Anleitung suchen (wie hier bei Adobe) und diese 1:1 umsetzen.
  • Hilft das nicht weiter, Tools wie z.B. TuneUp dann verwenden, wenn man bereit ist, die vorgeschlagenen Löschaktionen dieses Tools erst über Googlesuche zu verifizieren, bevor man sie durchführt.
  • Wenn alles andere nicht funktioniert und das Problem zu gravierend ist, selber in der Registry nachschauen. Diese Möglichkeit aber dürfte von allen Methoden die Aussichtsloseste sein.
Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen